Markus Ryffel ist dieser Tage ein vielbeschäftigter Mann. Der Organisator des Greifenseelaufs steckt zwei Tage vor dem 43. Startschuss des Grossanlasses in den letzten Zügen der Vorbereitungen.
Doch am Telefon merkt man davon nichts. «Selber Mitlaufen? Wissen Sie, in meiner Funktion liegt das leider zeitlich nicht drin», antwortet er höflich. Es ist eine dieser Fragen, die er als Kopf und Aushängeschild schon hunderte Male gehört haben muss.
Schliesslich hat der ehemalige Spitzenläufer und Olympia-Silbermedaillengewinner von 1984 diesen Lauf zusammen mit seinem Bruder Urs einst aus der Taufe gehoben, 42 Mal ausgetragen und zu einer Art «Brünigschwinget» der Laufszene gemacht: ein mittelgrosser, einzigartiger Wettkampf mit überdurchschnittlich viel Prestige und Ausstrahlung.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch