nach oben

Anzeige

abo

Foto: Foto: Peter Zschunke (DPA. Keystone)

Wespen sind wunderbar – 9 Fakten über ein unterschätztes Tier

Auch wenn sie jetzt wieder anfangen zu nerven: Wespen sind erstaunliche Lebewesen, die Menschen mit Dachsen verwechseln. Und die sich einfach vertreiben lassen.

Foto: Foto: Peter Zschunke (DPA. Keystone)

Veröffentlicht am: 09.08.2022 – 07.08 Uhr

Dieses Jahr gibt es besonders viele Wespen, Grund dafür ist der warme und trockene Frühling. Anders als Bienen, die fleissig Honig machen, und Hummeln, die flauschig und etwas tapsig wirken, gelten Wespen jedoch als Fieslinge. Das ist nicht fair. Zur Ehrenrettung hier 9 wenig bekannte Fakten zu Wespen.

Nicht wegblasen!

Das Kohlendioxid, das Menschen ausatmen, erinnert Wespen an ihren ärgsten Feind, den Dachs. Wespen wegzublasen, ist daher gar keine gute Idee. Der CO₂-Schwall macht die Insekten erst recht panisch, sie versuchen, sich zu verteidigen, und stechen. Ähnliches gilt für hektisches Herumfuchteln. Auch die unangenehme Angewohnheit von Wespen, in Hosenbeine oder unter das T-Shirt zu kriechen, beruht auf einem Missverständnis: Die Insekten werden einfach nur von dunklen Orten angezogen, an denen sie gerne ihre Nester bauen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige