Biber nisten sich auch im Zürcher Oberland nahe von Gewässern vermehrt ein. Es dürften mittlerweile weit über 500 Tiere im Kanton zugegen sein. Das intelligente Tier, das bestehende Gewässer wie Weiher, Seen, Flüsse und Bäche für seinen Dammbau nutzt und mit Fällen von Bäumen, Stauungen oder Untergrabungen seinen « Wohnungsbau » betreibt, breitet sich weiter aus.
Die Biberfachstelle des Kantons führt auf ihrer Homepage aus: « In den nächsten Jahren wird die Population voraussichtlich noch weiter steigen, da insbesondere im Süden des Kantons noch nicht alle potenziellen Biberreviere besiedelt sind. »
Neue Biber-Spuren
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch