Sonnenuntergang statt Raketen
Oberländer 1.-August-Himmel brauchte kein Feuerwerk
In vielen Gemeinden der Region gilt das absolute Feuerverbot. Deshalb durfte am Nationalfeiertag nicht überall Feuerwerk gezündet werden. Dabei war das an diesem 1. August vielerorts gar nicht nötig. Aber sehen Sie selbst.
Mittwoch, 03. August 2022, 09:33 Uhr
Sonnenuntergang statt Raketen

Dieser Blick in Richtung Tösstal bot sich Monika Kunz in Steg am Abend.

Leserin Susanne Rupper fing am 1.August in Russikon das Himmelsfeuerwerk ohne künstlichen Einfluss ein.

Leserin Francisca Rüegg aus Wetzikon verbrachte den Abend auf dem Bachtel.

Die 1. Augustfeier der Gemeinde Wila fand an ihrem höchsten Punkt statt. Im Heuboden auf der Manzenhub.
Die 1.-August-Feier der Gemeinde Wila fand an ihrem höchsten Punkt statt, im Heuboden auf der Manzenhub.

Die 1. Augustfeier der Gemeinde Wila fand an ihrem höchsten Punkt statt. Im Heuboden auf der Manzenhub.
Der Lampionumzug fand vor epischer Kulisse statt.

Hier das Abendrot über dem Pfäffikersee. Aufgenommen in Auslikon von Leserin Susanne Lehmann.

Die Natur entfachte über Hinwil ein eigenes Feuerwerk, meint Leserin Verena Rothenbühler.

Auch die anwesenden Gäste in Seegräben durften das Schauspiel am Himmelszelt betrachten.

Leserin Nicole Ward nahm dieses Bild in Wildberg während der Festrede von alt Kantonsrat Max Homberger auf.

«Der Himmel zaubert sein eigenes Feuerwerk», schreibt Thomas Tobler zu seinem Foto – aufgenommen in Pfäffikon Richtung Wermatswi

Die Sonnenblumen auf diesem Feld standen vor wunderschöner Kulisse.

Leserin Bea Hinnen schoss in Wald ein eindrückliches Foto.

Auch in Bubikon zeigte sich die Sonne von ihrer schönsten Seite.

Dieser Moment wird den Oberländern wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
Senden Sie uns Ihr schönstes Sonnenuntergangsfoto vom 1. August mit Ortsangabe und Ihren Kontaktdaten an leserbild@zol.ch
Kommentar schreiben