nach oben

Anzeige

abo

Als Ritter musste man ständig auf der Hut sein. Mit dem Helm oder einer Kopfbedeckung hat der Ausdruck aber nichts zu tun, .. Max Kern

Fechten wie Mönch Liutger anno 1320

Im Ritterhaus Bubikon wurden am Sonntag in einem Workshop Kinder und Erwachsene ins mittelalterliche Schwert-Fechten eingeführt - von einem Lehrer, der Mönchskutte trug.

Als Ritter musste man ständig auf der Hut sein. Mit dem Helm oder einer Kopfbedeckung hat der Ausdruck aber nichts zu tun, .. Max Kern

Veröffentlicht am: 20.06.2022 – 10.01 Uhr

Im Rittersaal im 2. Stock des Ritterhausees Bubikon steht ein Mann in Mönchskutte vor 17 Teilnehmern im Alter zwischen 7 und 66. Der Mann heisst Sven Richter, ist Fecht-Experte aus Dresden in der ehemaligen DDR.

Der Grund, weshalb Richter bei 35,5 Grad Celsius die für diese Temperaturen eher ungeeignete Kleidung trägt, hat ebenfalls mit einem Herrn aus dem Osten Deutschland zu tun. Um das Jahr 1320 schrieb Mönch Liutger aus Thüringen das Fechtbuch «liber de arte dimicatoria», zu Deutsch: Buch der Fechtkunst.

Es ist die älteste schriftliche Überlieferung einer Methode für den bewaffneten Kampf mit dem Schwert. Das bebilderte Werk von Mönch Liutger zeigt 40 verschiedene Partner-Übungen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige