«Startbahn 29»: Am Samstag bezog sich dieser Begriff auf dem Flugplatz Dübendorf nicht auf ein bevorstehendes Flugmanöver, sondern auf das dort angesiedelte Experimentier- und Forschungslabor. Und der Aussenbereich dieses «Laborbetriebes» hatte Magnetwirkung aufs Publikum. Wen wundert’s: Die von Kennern der Materie präsentierten Experimente aus der Physik sorgen bei Kindern und Erwachsenen für Momente des Staunens.
Gelegenheit zum Experimentieren
Rund 40 aktuelle Nutzerinnen und Nutzer des Innovationsparkes Zürich präsentierten im Rahmen der Innovatica 2022 ihr innovatives Schaffen mit dem Ziel, Produkte zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Menschen künftig gerecht werden könnten. Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft – all das war an diesem Tag an jeder Ecke der vier Sektoren auf dem Areal hautnah spürbar.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch