Klimawandel, begrenzte fossile Ressourcen, steigende Preise – die Themen wie Nachhaltigkeit und Versorgungssicherheit gehören inzwischen zu den grössten Sorgen von Herrn und Frau Schweizer. Auch deshalb haben die Zürcher Stimmberechtigten Ende November der Revision des Energiegesetzes zugestimmt. Dieses besagt: Neue Heizungen müssen klimaneutral sein.
Die Vorlage, über die die Rütnerinnen und Rütner am Sonntag 15. Mai an der Urne abstimmen, passt da gut ins Bild: Mit einem Kredit über knapp 15 Millionen Franken soll ein Fernwärmenetz erstellt werden, das das Rütner Zentrum dereinst mit Heizenergie versorgen soll.
Das Prinzip – wie eine Zentralheizung
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch