nach oben

Anzeige

abo

Sie organisiert Hilfsgüter für die Ukraine und Unterkünfte für Flüchtlinge

Nach Kriegsausbruch war für Ela Szwarc aus Wetzikon klar, dass sie helfen will. Ihr Vorteil: Sie konnte auf ein bestehendes Netzwerk zurückgreifen. Nur ist jetzt alles viel grösser als zuvor. Am Sonntag sammelt das Hilfswerk in Schwerzenbach.

Veröffentlicht am: 01.04.2022 – 13.20 Uhr

Das Elend in der Ukraine kennt Ela Szwarc aus Wetzikon aus eigener Erfahrung. Schon lange. Denn Hilfstransporte aus der Schweiz in den Osten des Landes organisiert sie seit 2016.

Sie hat die Transporte in den Donbass wenn immer möglich begleitet. Diese versorgten drei Waisenhäuser im Krisengebiet. Szwarc hat sie oft besucht und gesehen, woran es dort fehlt. Es fehlte an vielem. Doch jetzt ist die Dimension eine ganz andere.

Jetzt stehen die Waisenhäuser nicht mehr. Die Kinder wurden nach Polen gebracht, und in weiten Teilen der Ukraine fehlt es praktisch an allem. Auch in den Nachbarländern, in die sich die Flüchtlingsströme ergiessen, ist die Versorgungslage kritisch.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige