nach oben

Anzeige

abo

Gemeindepräsident Peter Luginbühl auf dem Amthausplatz, wo das Treffen «Friedensort» stattfindet. Fotos: Christian Merz

Für den Frieden zusammenstehen

In Rüti wird künftig für die vom Krieg betroffenen Menschen regelmässig ein Anlass stattfinden. Gemeindepräsident Peter Luginbühl (FDP) sagt, was die Bedeutung dieses öffentlichen Treffens ist und wie es damit weitergehen soll.

Gemeindepräsident Peter Luginbühl auf dem Amthausplatz, wo das Treffen «Friedensort» stattfindet. Fotos: Christian Merz

Veröffentlicht am: 29.03.2022 – 19.42 Uhr

Am Dienstagabend fand der Start zum «Friedensort» auf dem Amthausplatz in Rüti statt. Unter dem Motto «Zusammenstehen für den Frieden» soll der Event für die vom Krieg betroffenen Menschen regelmässig durchgeführt werden.

Der Anlass wird von der Gemeinde Rüti, der Reformierten Kirche von Rüti und Dürnten sowie der Katholischen Kirche von Rüti, Dürnten und Bubikon organisiert.

Gemeindepräsident Peter Luginbühl (FDP) sagte im Vorfeld auf Anfrage, dass der Auslöser für den «Friedensort» der Ukraine-Krieg sei. «Doch wir wollen hier ganz bewusst einen Ort schaffen, an dem Menschen ihre Betroffenheit zu allen Kriegen und Konflikten zeigen und zum Ausdruck bringen können.» 

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige