nach oben

Anzeige

abo

Wasser ist ihr Element: SLRG-Kursleiterin Marisa Mathez. Foto: Christian Merz

«Kinder bis zu sechs Jahren ertrinken lautlos»

Was tun, wenn plötzlich ein Kind am Boden des Pools liegt? Wie reagieren, wenn jemand im Wasser um Hilfe schreit? Marisa Mathez von der Schweizerischen Lebensretter-Gesellschaft (SLRG) Rüti hat es einer Gruppe von angehenden Lehrpersonen und Polizisten einen Tag lang erklärt.

Wasser ist ihr Element: SLRG-Kursleiterin Marisa Mathez. Foto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 16.08.2021 – 12.18 Uhr

Ein schöner Tag in der Badi? Es hätte in diesem Sommer beileibe auch anders kommen können. Für Marisa Mathez, Kursleiterin der SLRG Rüti, spielt das Wetter zwar keine grosse Rolle. «Wir nehmen es, wie’s kommt – unsere Kurse finden eigentlich immer statt», hatte sie im Vorfeld gesagt. Dass die Sonne tatsächlich einen derartigen kräftigen Auftritt hinlegt, dürfte aber auch sie nicht kalt lassen.

Gut gelaunt eröffnet die 34-Jährige jedenfalls zusammen mit ihrem Vereinskollegen Michael Buntefuss an diesem Morgen die Veranstaltung. 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich unter den orangenen Sonnenschirmen eingefunden, um sich das Brevet Basis Pool zu verdienen.

Dieses Zertifikat attestiert ihnen die Grundlagen der Aufsichts- und Rettungsfunktionen und erlaubt ihnen, eine Gruppe Kinder an einem von einem Bademeister beaufsichtigten Becken zu führen. Die meisten sind angehende Lehrpersonen oder Polizisten, die das Brevet im Rahmen ihrer Ausbildung machen müssen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige