–
+
Anzeige
Um auch künftig für alle Primarschüler Platz zu haben, baut Schwerzenbach ein neues Schulhaus.
Die Stadt darf einen dreidimensionalen Fussgängerstreifen nicht
Legal, Illegal, Scheissegal – sang einst ein Punkrock-Band. Ganz derbe dachten die Behörden in Dübi nicht. Und trotzdem ging die Idee nach hinten los.
Tino Aadrea Honegger produziert das neue Musical «Die Bremer Stadtmusikanten». Selber aber steht er nicht mehr auf der Bühne.
In Gutenswil ist Widerstand gegen die Begegnungszone erwacht.
Für die Stadt und seine Bewohner wäre es eine massive Entlastung. Doch vieles bleibt vorerst vage bei dem Projekt.
Soll die S-Bahn im Weiler Lipperschwendi halten? Ja, findet der Ustermer Gemeinderat Paul Stopper. Neu ist die Idee aber nicht.
Am Samstag lohnt es sich, beim Wetziker Bahnhof vorbeizuschauen. Der Erlös der verkauften Velos wird zum Teil gespendet.
Wie beschafft man Nachrichten? Wo sind die Probleme? Armee und Medien tauschen sich aus.
So hätte es am Samstagsmarkt in Uster aussehen können. Tut es aber nicht - aufgrund einer Sturmwarnung finden weder der Samstagsmarkt noch der Flohmarkt statt.
Während der Pandemie stand ihre Existenz noch auf der Kippe. Nun ist das Programm bis zum Jahresende schon definiert.
Auch im Oberland wird es ab dem Nachmittag ungemütlich. Und das sollten Sie unbedingt noch vorher erledigen.
Was läuft in Ihrem Dorf oder Ihrer Stadt. Im Ticker finden Sie laufend News zu den Gemeinden in der Region.
Im Loren-Quartier in Uster werden alte Häuser mit günstigen Wohnungen abgerissen. An ihrer Stelle entstehen teure Neubauten.
Bildungsdirektorin Silvia Steiner hat den Berufsauftrag für Lehrpersonen überarbeitet. Nun sind die konkreten Pläne da.
Der Glatt-Weg beim Alterszentrum Tertianum ist mit Gehhilfe nur schwer passierbar. Doch ändern wird sich daran nichts.
Eine Tradition seit bald 200 Jahren. Reportage der Brennholzauktion am Adlisberg.
Anwohnerinnen und Anwohner von Illnau und Effretikon sowie Verkehrsteilnehmer werden von Bauarbeiten betroffen sein.
Vuaillat aus Uster übernimmt die Russiker Filiale des Ehriker Becks. Die Filiale in Turbenthal wird verkauft.
Oberländer Hundebesitzer äussern sich im Video zum neuen Gesetz.
Das Wirtschaftsforum Wetzikon ist eine Erfolgsgeschichte. Mittlerweile zählt es 116 Mitglieder.
CEO Matthias Spielmann und Küchenchef Robert Hubmann platzen vor Stolz.
Das richtige Putzmittel und der gewohnte Napf: Fünf Tipps, damit der Umzug mit Katze etwas einfacher wird.
Hans Georg Nägeli steht dieses Jahr im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen in Wetzikon. Das ist der Grund.
Jessica Roth und ihr Hund Scar sind bereits Schweizermeister. Jetzt haben sie ein neues Ziel vor Augen.
Der Gründer des Sauriermuseums Aathal, Hans-Jakob Siber, im Interview.
Ab April müssen Hunde im Wald an die Leine. Wer sich nicht daran hält, bezahlt eine Busse.
Wie wird Sexualität im Alter gelebt? Eine Sexologin klärt auf.
Der Stadtrat hat sich für die nächsten Jahre viel vorgenommen. Seine Ziele bis 2040 hat er nun gebündelt.
Mit den neuen Hochhäusern «Sky» und «Sorrento» entstehen zwei neue Wahrzeichen in der boomenden Agglomeration.
Ein Dino kommt in Kürze in Zürich unter den Hammer. Doch vor der Kohle kam erst einmal der Schweiss.
Ein nichtiger Beschluss ist absolut wirkungslos. Auf die Nichtigkeit kann sich jeder Eigentümer zeitlich unbefristet berufen.
Sibylle Aeberli kommt mit ihrem feministischen Stück «Stimmt!» nach Wetzikon. Ursprünglich ist die Künstlerin aus Mönchaltorf.
«Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich Herz zum Herzen findet, der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.»
Bei Fragen rund ums Thema Alter und Älterwerden können sich die Ustermer neu an Silvia Kölliker wenden.
Das Spital Uster hat einen weiteren Partner: DIe Klinik Hirslanden soll hochkomplexe Fälle übernehmen.
Hilfe beim Einkaufen oder Gesellschaft fürs Kartenspiel: In Bauma übernehmen Freiwillige bald solche Aufgaben.
Diese Veränderungen bringt die Velo-Komfortroute für den Ustermer Veloverkehr.
Welche Rolle spielt der Kanton bei der Abnabelung zweier Aussenwachten von einer Gemeinde?
In Kollbrunn ist der kantonale Frühlingswettkampf der Geräteturner über die Bühne gegangen. Organisator war die Geräteriege Wildberg.
Das Baumeister-Unternehmen des Hallenbads Bauma muss den Betrieb einstellen. Jetzt könnte es zu Verzögerungen bei der Eröffnung kommen.
Der Circolino Pipistrello ist in seine neue Saison gestartet. Die Plätze an der Premiere waren begehrt.
Mit Hamza Raya als Moderator will der Geschäftsführer einen Beitrag für die Kultur leisten.
Das Haus geht, der Pächter bleibt: Tariq Mahmood sucht für die Bauzeit des neuen Gebäudes ein Ersatzlokal.
Schadstoffe oder Keime? Wer mag, kann sein Trinkwasser jetzt online checken. Wöchentlich aktuell.
Dating im Fernsehen ist beliebt. Ein Fällander Single hat das Experiment gewagt.
Bekannte Kunstschaffende präsentierten am Wochenende in Greifensee ihre Werke.
Der Campingplatz Auslikon öffnet bald wieder seine Tore, bevor er sie dann endgültig schliesst. Für die Camper ein emotionaler Moment.
Am 1. April geht die letzte Saison des Campingplatzes Auslikon los.
Mitte-Rechts steht hinter dem Stadtrat, SP und GLP sehen das etwas anders.
Wie wird das Wetziker Bahnhofsgelände und dessen Umgebung in Zukunft aussehen? Mit einem Masterplan will die Stadt Klarheit schaffen.