–
+
Anzeige
Der Fällander Gemeinderat hat bisher eisern an der Flüchtlingsunterkunft im Letzacher festgehalten. Nun will er plötzlich nochmal über die Bücher.
Die Schulpflege muss sich an der Gemeindeversammlung der geballten Macht der Fällander Mütter beugen. Für die Idee eines Schulprovisoriums heisst es nun: zurück an den Absender.
Dem Fällander Dorfteil Benglen droht ein Verlust ihrer Primarschule. Damit sind insbesondere die Eltern nicht einverstanden.
Welches erfolgreiche Zweitliga-Team aus der Region ist so alt wie kein anderes? Und: Wer tut sich auf der eigenen neuen Sportanlage schwer. Eine Rundschau vor der Winterpause.
Der Fällander Gemeinderat akzeptiert das Urteil der Vorinstanz in Sachen Flüchtlingsunterkunft nicht und zieht vors Bundesgericht.
Die Wirkstoffe in Hanfpflanzen sind vielfältig. Genauso vielfältig ist die Gesetzeslage - auch wenn in den letzten Jahren einiges geändert hat.
Geld ist nicht alles. Auf einer Exkursion konnten die Fällander erfahren, was einen gut gepflegten Wald ausmacht.
Laut dem Verwaltungsgericht hätte der Fällander Gemeinderat den Kredit für die Flüchtlingsunterkunft vom Stimmvolk absegnen lassen müssen.
Beim Entscheid gegen den Fällander Gemeindehaus-Neubau hat das Schweizer Totschlagargument Nummer eins gezogen: Zu teuer!
Die Fällander haben sich an der Urne für die Sanierung ihres Gemeindehauses ausgesprochen
Der Hip Hop-Tänzer Massimo Calabrese bringt unserer Redaktorin ein paar Tanzschritte bei. Naja...
Gleich vier Parteien gehen bei den Wahlen mit einer Seniorenliste an den Start. Braucht es sie wirklich?
Anwohner kämpfen weiterhin gegen die Flüchtlingsunterkunft in Fällanden und verzögern damit das Projekt.
Weil immer mehr Leute ihre Freizeit auf dem Greifensee verbringen, fahren die Ranger nun auch mit dem Kanu raus.
Es ist undicht, asbesthaltig und rostet im Innern vor sich hin: das Fällander Gemeindehaus. Ein Rundgang durch einen Zeitzeugen des Brutalismus.
Der einst stolze Weihnachtsbaum im Zentrum von Fällanden ist nicht mehr.
Ein 56-Jähriger verletzte sich bei einem Brand in Fällanden lebensgefährlich. Die Polizei hat eine 49-Jährige festgenommen.
Wie bringt man mehr Frauenpower in Schweizer Verwaltungsräte? Ramona Urwyler und fünf Mitstreiterinnen hatten dazu eine Idee...
Am 1. August sprach die Ärztin Nilayini Vamatheva in Fällanden über ihre Flucht aus Sri Lanka und ihr erstes Wort in einem hiesigen Kindergarten.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Ein Fällander Trio kämpft vehement gegen die geplanten Flüchtlingsunterkünfte in ihrem Wohnquartier
In Fällanden gibt's jetzt einen Kühlschrank mit Essen für von Armut betroffene Personen. Initiatorin? Eine Frau mit «Helfersyndrom».
Der Tennisclub Pfaffhausen bietet für alle Sportbegeisterten Spiel und Spass.
Ein Angler hat vier Fische aus dem Greifensee gezogen und damit 1000 Franken Kosten verursacht.
Damit sich die Fällander an ihrer GV nicht langweilten, gab es Lektionen in Sachen Politik, Auto und märchenhafter Aussicht.
Yasmina Mark engagiert sich für feministische und queere Themen. Dafür hat sie nun eine Auszeichnung erhalten.
An einer Infoveranstaltung forderten Kritiker einen anderen Standort für die Wohncontainer. Hatten Sie damit Erfolg?
Die Gemeinde Fällanden will den ehemalige Sportplatz Tüfwis in einen Platz für Krabbeltiere und Vögel verwandeln.
Fabio Mathieu schreibt seine eigenen Lieder und möchte in der Musikwelt Fuss fassen. Als 17-Jähriger ist das jedoch nicht immer gleich einfach.
Kommen heimische Werke bei der aktuellen Kunstausstellung in Fällanden zu kurz?
Der Fällander hat einiges zu erzählen. Unser Autor hat zugehört.
Gegen den Bau eines Kinderhospiz in Fällanden hat sich ein Teil der Bevölkerung gewehrt – erfolglos.
Dating im Fernsehen ist beliebt. Ein Fällander Single hat das Experiment gewagt.
In der Zwicky fabrik fand am vergangenen Wochenende ein rennen der besonderen Art statt.
Vom Whiteboard zur App: Ilaria und Daniel Morado haben eine eigene App entwickelt.
Regeln gelten auch für Gefährte ohne Kontrollschild.
Erste Gemeinden müssen das alte Tageskartenangebot schon einstellen.
Mit Maria Rita Marty (SVP) und Julian Croci (Grüne) wurden am Sonntag zwei Kantonsräte aus der Region abgewählt.
Viele sind darauf angewiesen, dass der öffentliche Verkehr pünktlich ist – oftmals ist das aber nicht der Fall. Der Regierungsrat präsentiert darum Lösungen für einzelne Oberländer Problemstellen.