–
+
Anzeige
Ulrich Mattis Sträucher sind einen halben Meter zu hoch. Für einen Nachbarn zwei Parzellen weiter geht das gar nicht.
«Sie hatten es ganz klar auf das Ruder abgesehen.» Werner Schaufelberger erzählt eindrücklich, wie er den Angriff erlebte.
Philip Seidel wurde als Kind in einer Sekte sexuell missbraucht und gezüchtigt. Das hier ist seine Geschichte.
Ein Mann mit einer geistigen Beeinträchtigung und ein Beistand erzählen.
Trotz technischer Probleme ging der Saisonstart am Sonntag gut über die Bühne. Die Fotos vor malerischer Kulisse sprechen für sich.
Ein pures Nostalgieerlebnis geniessen - das war am Samstag in Bauma möglich.
Das Premiere-Publikum war begeistert – doch eine Zuschauerin äusserte Kritik.
Der lockere Bottas: Warum sich der Sauber-Finne den Optimismus nicht nehmen lässt.
Massive Geldprobleme, chaotische Zustände: die Vorwürfe im Skandal um einen Tösstaler Arzt wiegen schwer.
Fabio Mathieu schreibt seine eigenen Lieder und möchte in der Musikwelt Fuss fassen. Als 17-Jähriger ist das jedoch nicht immer gleich einfach.
Auch nach Corona kämpft die Gastronomie mit Personalmangel. Für viele Betriebe auch in der Region wird es eng.
Obwohl für einen Gerichtsfall unspektakulär, sorgt eine Verurteilung durch das Bezirksgericht Uster für Brisanz.
Früher ging ein Quartierpolizist in eine Beiz und diskutierte am Stammtisch mit - heute dreht er ein Tiktok.
Sogar Spezialitäten seiner Grossmutter stehen auf der Speisekarte: Gianluca Eannelli weiss, wie er die Rütner Kundschaft für sich gewinnen kann.
Das will Sandra Keller an ihrem Heimrennen in Schlatt erreichen.
Erfahren sind sie ja, die drei Hamburger, die schon an die Tür zu ihrem 50. Lebensjahr klopfen. Dass sie ortsfremd sind, konnten sie in Dübendorf hingegen schlecht verbergen.
Die Volketswiler Bogenfüchse haben ein Problem, um das sie von anderen Vereinen beneidet werden.
Endlich einmal «richtige» Hexen sehen? Am Wochenende ist das auf dem Ustermer Zeughausareal möglich.
Seine erste Restauranteröffnung in Wila endete in einem Fiasko. Nun wagt Otti Krummenacher in Hinwil einen Neuanfang.
Die Show ist eine von zehn in der Schweiz - die Tour des deutschen Star-Comedians war nach weniger als einer Stunde ausverkauft.
In seiner ersten Profisaison setzte Elmin Rastoder schon einige Akzente als Leihspieler beim FC Vaduz. Auf die neue Saison hin dürfte er zu GC zurückkehren – oder doch nicht?
An der Verhandlung macht der Beschuldigte Notwehr geltend - trotzdem fällt das Zürcher Obergericht nun ein härteres Urteil als die Vorinstanz.
Aus der ganzen Schweiz reisten die Wettkampfteilnehmenden an. Fünf von ihnen erzählen, warum sie den Sport schätzen.
Sind Ihnen Gundelrebe, Knoblauchsrauke und Wiesenschaumkraut ein Begriff? Ein Spaziergang durch Uster zeigt, wofür die Kräuter am Wegesrand gut sind.
Die Landwirte Raphael und Alexandra Müller haben in Steg ihren Traum vom eigenen Hofladen eröffnet.
Der Traditionsanlass Motocross Gutenswil fehlt in diesem Jahr im Kalender. Die organisierende Motor-Sport-Gruppe plant aber eine Neuauflage fürs 2024.
Beim Mittagstisch für alleinstehende Seniorinnen und Senioren wird nicht nur über die Enkel und den Frühling gesprochen.
Die zusätzlichen Flüchtlinge betreffen einige mehr als andere - und eine Lösung ist nicht überall vorhanden.
Ein 15-Jähriger will, dass die Sportart auch in Uster vertreten ist.
Die wichtigsten Antworten zum erneuten Anstieg der Konsumentenpreise.
An der Infoveranstaltung zum Sanierungsprojekt stellen die Walder kritische Fragen.
Das Skelett eines Sauriers kam am Dienstag in Zürich unter den Hammer. Wissenschaftler sind wenig begeistert.
Wer es sich leisten kann, besitzt vielleicht bald ein Stück der alten Spinnerei in Kollbrunn. Ein Besuch auf der Baustelle.
1200 PS auf sechs Achsen sieht man nicht alle Tage. Woher die 67-jährige Schönheit kam - und wohin sie wollte.
Bunt projizierte Lichtbilder mit symmetrischen Blumen, die doch nicht so perfekt sind, wie sie scheinen. Das Duo arbeitete immer mit einem Augenzwinkern.
Ein Nasenstüber für die Chefin: Pferdebesitzer greifen für ihre Lieblinge tief in die Tasche.
Die Juniorenabteilung des FC Uster hat eine genaue Idee davon, wie das mit dem Osterhasen und den Eiern an Ostern läuft.
Was verbindet die Züriost-Redaktion mit Ostern? Vier Redaktoren plaudern aus dem Nähkästchen.
Ein Verein will den Bau von Windrädern im Kanton Zürich verhindern. In Hinwil stellten die Aktivisten ihre Argumente vor.
Die beiden Experten Roy Mantel und Beat Müller sprechen im Interview über Chancen und Risiken der Digitalisierung in der Schule.
Zocken: Verblödung oder wertvolle Weiterbildung?
Nachhaltigkeit ist zum ökonomischen Modewort geworden. Wie man gleichzeitig nachhaltig und erfolgreich wirtschaften kann, zeigen drei Start-ups.
In Wetzikon suchen Familien und Vintage-Enthusiasten nach dem perfekten Velo. Werden sie fündig?
Die Hittnauer Gian Luca und Erich Beeler haben sich der hierzulande unbekannten Sportart Bandy verschrieben.
Die Stadt darf einen dreidimensionalen Fussgängerstreifen nicht
Ab April müssen Hunde im Wald an die Leine. Wer sich nicht daran hält, bezahlt eine Busse.
Ganze zehn Jahre liess das neue Album auf sich warten. Züriost hat den Soundcheck gemacht.
Dating im Fernsehen ist beliebt. Ein Fällander Single hat das Experiment gewagt.
Der Campingplatz Auslikon öffnet bald wieder seine Tore, bevor er sie dann endgültig schliesst. Für die Camper ein emotionaler Moment.
In Fehraltorf wurde die Vogelgrippe entdeckt. Was das für die umliegenden Hobbygeflügelhalter bedeutet.
Dass das Aufstellen eines Tiny House in der Schweiz so kompliziert ist, hätten Reto und Andrea Gurt nicht erwartet.