–
+
Anzeige
Fast ein halbes Jahrhundert lenkte Hanspeter Friedli das Steuer - zuletzt bei der Forchbahn. Jetzt tritt der 65-Jährige ab.
Käse ist Ihr Ding? Wir haben da ein paar Ideen gesammelt, die Sie vielleicht noch nicht kannten.
An der Gemeindeversammlung lagen die Meinungen weit auseinander. Das spielte dem Gemeinderat in die Hände.
Am Samstagnachmittag staute sich Verkehr auf der Forchautobahn bei Egg. Der Schnee hatte aber nichts damit zu tun.
In einer Projektwoche der Jugendarbeit Egg verschönern Jugendliche die Autobahnunterführung an der Mönchaltorferstrasse.
Mit 300'000 Franken - Schwimmbadstiftung Mönchaltorf will den Neubau der Badi Egg unterstützen.
Bald wird über den Kredit des Neubaus in der Badi Egg abgestimmt. Die Kosten muss die Gemeinde aber nicht mehr alleine tragen.
Welches erfolgreiche Zweitliga-Team aus der Region ist so alt wie kein anderes? Und: Wer tut sich auf der eigenen neuen Sportanlage schwer. Eine Rundschau vor der Winterpause.
Zwei neue Berufslehren sollen den Solarboom weiter pushen. Auch Unternehmen in der Region bieten ab Sommer 2024 Lehrstellen an.
Die Wirkstoffe in Hanfpflanzen sind vielfältig. Genauso vielfältig ist die Gesetzeslage - auch wenn in den letzten Jahren einiges geändert hat.
Für die Badi Egg beantragt der Gemeinderat einen Baukredit von einer Million Franken. Die baufälligen Holzbaracken sollen einem neuen Gebäude weichen.
Ein Mann, ein Ziel: Thomas Morf kämpft seit 20 Jahren gegen die Südanflüge. Für die einen ein Held. Für die anderen ein Egoist.
Flirtmeister Dylan aus «Jung, wild und sexy» erzählt, wie er sein Single-Dasein noch etwas geniessen möchte.
Betroffen vom Stau sind auch die Blaulichtorganisationen. Das Spital Zollikerberg ist besorgt.
Letzter gegen Erster – eine einseitige Sache. Und doch ist die 2:10-Niederlage für die Glattal Falcons gegen Pfannenstiel ein Rückschlag.
Die A52 ist bereits seit rund 20 Jahren nicht mehr beleuchtet. Nun werden auch die Lampen an den Ein- und Ausfahrten ausgeknipst.
Dürfen Gemeinden Abstandsregeln bei Windrädern festschreiben? Die Frage ist rechtlich heikel. So gehen Gemeinden aus der Region damit um.
Wo der Hund in der Schulraum-Debatte begraben liegt, ist schwer zu sagen. Fest steht: Die Egger wollen keine Grossprojekte mehr. Vorläufig.
Ein Mord führt die Kommissarinnen an einen Ausflugsort im Zürcher Oberland: auf den Rücken des Pfannenstiels. Doch wohin genau?
Lange wurde darum gestritten, doch nun werden sie zur Tatsache: die Schranken an den Bahnübergängen in Zollikerberg.
Die Gemeine Egg stoppt das ambitionierte Schulhaus-Projekt. Die Stimmen aus den Parteien reichen von Entrüstung bis Wohlwollen.
Die Schulanlage Bützi in Egg erhält keine neuen Schulräume und keine neue Turnhalle. Der Gemeinderat hat die Notbremse gezogen.
Der Gestaltungsplan zum Längi-Hanselmaa-Areal wird abgesegnet. Die Kritik daran fällt moderat aus.
Weil immer mehr Leute ihre Freizeit auf dem Greifensee verbringen, fahren die Ranger nun auch mit dem Kanu raus.
Eine Wiese in Egg soll neues Leben erhalten: Mehr Arbeitsplätze, ein Park und Wohnungen.
Yuriko Lily Miyazaki hat einen Teil ihrer Kindheit in der Region verbracht. Der Tennislehrer des TC Egg coacht sie noch heute.
Seit Jahren ist das Restaurant Waldhof Guldenen geschlossen – obwohl es von Seiten Besitzer konkrete Pläne geben würde.
Die Pilzsaison hat gestartet - und mit ihr auch die Arbeit der Pilzkontrolleure.
Für zwei ganze Tage im August ist in Egg eine gesamte Strasse gesperrt.
Nun droht auch der letzten Beiz in Hinteregg das Aus. Die Eigentümer suchen nach neuen Pächtern.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Mit fast 140 km/h auf einer 80er-Strecke in Egg unterwegs: Das wurde teuer für einen Lehrling.
Das zinslose Darlehen der Stiftung Loogarten gibt Anlass zu Diskussionen.
Ersatzbusse waren im Einsatz - es kam zu Wartezeiten.
Wann beginnt die Sanierung des Ausflugsrestaurants auf dem Pfannenstiel? Der Regierungsrat liefert erste Antworten.
Im Sommer wird kräftig und mit grossen Maschinen gemäht. Das kann Katzen in Todesgefahr bringen.
In Egg ist seit zwei Jahren eine Initiative zu einer Schuldenbremse hängig. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
Die Schulanlage Bützi soll erweitert werden. Weiterhin offen ist die Frage der Turnhallengrösse.
Welchen Einfluss der Trend zum Homeoffice auf die Zahlen der Forchbahn hat, erklärt Geschäftsführer Hanspeter Friedli.
Weiterhin kein Pächter, dafür umfangreiche Sanierungsarbeiten – das plant der Gemeinderat mit der Badi Egg.
Mehr Passagiere, mehr Umsatz, weniger Gewinn und viele Baustellen. Die Forchbahn fährt in einem herausfordernden Umfeld.
Für die einen ist es nur unnötiger Lärm – für die anderen ein Sport. Und wie so oft liegt die Wahrheit vermutlich in der Mitte.
Trotz freudiger Eröffnung der neuen Egger Trainingshalle, setzen die Verantwortlichen bei der Finanzierung ein Fragezeichen.
Am Samstag wird sie eröffnet: Die neue Trainingshalle Schürwies in Egg. Freiwillige Sportbegeisterte legten beim Bau selbst Hand an.
Los geht's: Wie die vier neugewählten Oberländer ihren ersten Tag im Kantonsrat erlebten.
Wenn der Vierbeiner nicht hören will, dann muss sich für Vera Bürgi vor allem der Halter gründlich hinterfragen.
Seit einem halben Jahrhundert gibt es die Gärtnerei Egli in Egg. Das will gefeiert werden - mit einem Tag der offenen Tür.
Auch nach Corona kämpft die Gastronomie mit Personalmangel. Für viele Betriebe auch in der Region wird es eng.
Haben Sie einen Jungvogel ausserhalb des Nests gefunden? Auf menschliche Hilfe sind die wenigsten angewiesen.
So will es der Oberländer bei «Jung, wild und sexy» in Berlin krachen lassen.