–
+
Anzeige
Die Klimatage 2022 in Uster interessierten kaum. Nun steht die Veranstaltungsreihe zum zweiten Mal auf dem Programm. Aber anders.
Lange sieht es für den FC Dübendorf im Interregio-Kellerduell gegen Weesen nicht gut aus. Doch dann kommts zum Happy End.
Erstliga-Leader EHC Dübendorf bleibt nicht nur wiederholt ohne Gegentor. Die Glattaler siegen gegen die Argovia Stars auch klar 4:0.
Eine schwedische Sportart auf Eis sieht aus wie Eishockey, ist es aber nicht. Denn der Puck ist kein Puck, sondern ein Ball. Die unbekannte Sportart wird in der Schweiz nur in Dübendorf und im Jura gespielt.
Zu weit von der Sonne entfernt, zu langsam gewachsen: Saturn hatte nie eine Chance, zu einem echten Gasriesen zu werden. Zu gross die Konkurrenz im Sonnensystem.
Die Stadtzürcherin Nicole Barandun und Thomas Hürlimann aus Dübendorf haben ihren Rücktritt als Co-Präsidium der Mitte Kanton Zürich bekanntgegeben.
Beim Squash ist ein heisses Herz und kühler Kopf nötig. Das weiss der Dübendorfer Dimitri Steinmann. Trotzdem gelingt ihm dies nicht immer.
Der Bachelor ist zurück. Wer holt die erste Rose? Und wie schlagen sich die Oberländer Kandidatinnen? Unser Redaktor weiss Bescheid.
Letzter gegen Erster – eine einseitige Sache. Und doch ist die 2:10-Niederlage für die Glattal Falcons gegen Pfannenstiel ein Rückschlag.
Die Platzierung von 500 Asylsuchenden nach Dübendorf erfolgte kurzfristig - woraufhin sich viele um die eigene Sicherheit sorgten. Zehn Monate später gehen die Meinungen weit auseinander.
Am Montagmittag mussten Pendler mittels Ersatzbussen nach Schwerzenbach oder Stettbach reisen. Nach zwei Stunden Vollsperrung war der Bahnhof Dübendorf wieder in Betrieb.
Lina aus Dübendorf und Bea aus Hinwil kämpfen neben 16 weiteren Damen um Fabrizios Herz. Wir stellen die beiden Oberländer Bachelor-Kandidatinnen vor.
Interregio-Aufsteiger Dübendorf tut sich weiterhin schwer. Beim 2:4 gegen Wil 2 gibt es bereits die siebte Saisonniederlage.
Am Samstagabend stieg in Dübendorf der Swiss Influencer Award. Mit dabei waren auch einige Oberländer Social-Media-Sternchen. Einer von ihnen durfte gar jubeln.
MHL-Absteiger EHC Dübendorf ist nicht zu stoppen. Die Glattaler bleiben gegen Reinach nicht nur weiter ohne Verlustpunkte sondern auch ohne Gegentor.
Die Austritte der katholischen Kirche häufen sich in den letzten Wochen – Grund dafür, könnte unter anderem die Missbrauchsstudie der UZH sein.
Von wegen, aller guten Dinge sind drei. Zwei Mal hatte der Trick funktioniert und die Seniorin Bargeld übergeben. Nun klickten die Handschellen.
Noch ist es ein weiter Weg, aber immerhin – ein kleiner Stein wurde nun vorerst einmal aus dem Weg geräumt.
Wegen eines Fehlers ist die provisorische Steuerrechnung der Fällander zu hoch. Die Verantwortlichen entschuldigen sich.
Was passiert, wenn sich eine Künstlerin und eine Näherin zusammentun? Wir haben es bei einem Atelierbesuch in Dübendorf herausgefunden.
Dimitri Steinmann macht Schlagzeilen an den US Open – aber nicht solche, die er sich wünscht.
Der Kanton hat nicht das letzte Wort: Wie sich der Flugplatz Dübendorf entwickeln soll, entscheidet letztlich der Bund.
Zwei Tore sind nicht genug: Der FC Dübendorf verliert, obwohl er eigentlich gar nicht viel zulässt.
Drei Siege in den ersten drei Spielen – für den EHC Dübendorf ist das kein Grund zur Euphorie.
Die Stadt und die Post reagieren auf die gefährliche Parkplatzsituation vor der Filiale in Dübendorf. Der Autoverkehr vor dem Eingang soll verschwinden.
Der Bettli-Park ist fertig – Grund genug für eine Einweihungsparty.
Jetzt darf das Volk sagen, was es von Tempo 40 und dem Schutz von Grünflächen am Chriesbach hält.
Der geplante Neubau des Dübendorfer Birchlen-Schulhauses ist mehr als doppelt so teuer wie das Vorgängerprojekt – und dennoch gibts Applaus.
Die Dübendorfer Autorin Joel Kobi wurde in der Schulzeit gemobbt. Nun hat sie ein Buch über das Thema geschrieben – eine Abrechnung?
Die ersten Pläne für das Schulhaus Birchlen wurden vom Dübendorfer Parlament regelrecht abgewatscht, doch diesmal war es anders.
Schneller als Profipiloten sind die in Dübendorfer entwickelten, selbstnavigierenden Drohnen bereits. Doch jetzt wartet die nächste Herausforderung: der Mars.
Ab und an erwischt jeder mal einen schlechten Tag. Doch der, den ein Mann vor gut einem Jahr in der S3 erwischte, war mehr als nur schlecht.
Im Aufsteigerduell kassiert der FCD die vierte Niederlage in den letzten fünf Spielen.
Der Dübendorfer Primarlehrer Ursin Tanner kennt sich aus mit künstlicher Intelligenz. Abschreiber haben bei ihm trotzdem keine Chance.
Die Sekundarschule Grüze 5 feierte Neueröffnung. Ohne die massive Betonschicht unter der Turnhalle wäre das Schulhaus wie ein Schiff.
Erleichterung beim FC Dübendorf: Nach dem 3:1 über Thalwil sagt Shaip Krasniqi sogar: «Das war unser bestes Spiel, seit ich hier Trainer bin.»
Die ehemalige Schafwiese beim Schulhaus Gfenn soll zum Schneckenparadies werden, noch fehlt allerdings eine Bewillligung.
Der Kanton fördert weiterhin Pilotprojekte im Energiebereich. Zu den neueren Projekten gehört das Forschungs- und Innovationsgebäude NEST in Dübendorf.
Bis jetzt gab es im Dübendorfer Boom-Quartier viel Migros und ein bisschen Coop. Doch jetzt kommt der Harddiscounter.
Ein Lätzli ist Pflicht: Denn die China-Suppen aus dem Flavourbox-Imbisswagen landen nicht nur im Magen.
Nur die Besten erreichen einen Eintrag im «Gault Millau». Zwei von ihnen haben wir genauer unter die Lupe genommen. Das ist ihr Erfolgsrezept.
Auch wenn sich die Trainer uneinig sind: Der FC Uster gewinnt das Interregio-Duell gegen Dübendorf durch drei Tore in der zweiten Hälfte.
Der EHC Dübendorf ist beim Auftakt in der 1. Liga gegen die Argovia Stars deutlich überlegen - sündigt aber auch im Abschluss.
Als Gast des Ayini-Foodtrücklis darf man alles – nur nicht Wahl des richtigen Reises hinterfragen.
Der Dübi-Märt ist auch ein Kafi, in dem sich die eingefleischten Dübendorfer treffen.
Der Dübendorfer Gemeinderatspräsident hat seine Amtskollegen ins Limmattal eingeladen. Aus naheliegenden Gründen.
Abstieg, Neuaufbau – und dann gleich der Wiederaufstieg? Der EHC Dübendorf startet in die Erstliga-Saison.
Wer das Mehrzweckgebäude der Oberen Mühle als erstes besichtigen will, muss das Kleinkunstfestival besuchen.
Erneute Niederlage für den FC Dübendorf. Für die Glattaler gibt es im Interregio-Aufsteigerduell gegen Tägerwilen nichts zu holen.