nach oben

Anzeige

Blogs
abo
Eine Weltraumrakete beim Start.

Start der Space-X-Rakete, die im März 2020 das Airbus-Experiment der Universität Zürich zur Internationalen Raumstation ISS brachte. Foto: Nasa

Space Blog

Menschliches Gewebe aus dem All soll in der Forschung Tierversuche ersetzen

In der Raumstation ISS werden Dinge produziert, die auf der Erde wegen der Erdanziehungskraft nicht oder nur schwer oder sehr teuer hergestellt werden können. Die Idee für das Projekt hat ihre Wurzeln in den Dübendorfer Parabelflügen.

Start der Space-X-Rakete, die im März 2020 das Airbus-Experiment der Universität Zürich zur Internationalen Raumstation ISS brachte. Foto: Nasa

Veröffentlicht am: 03.08.2023 – 07.29 Uhr

Der Weltraum als Werkplatz für die Erde? Was für die meisten Ohren nach Science-Fiction klingt, ist heute bereits Realität. Zugegeben, noch nicht im grossen Stil. Dies wird sich in absehbarer Zeit ändern: Kommerzielle Raumstationen wie die Orbital Reef Station oder die Axiom Space Station werden noch in diesem Jahrzehnt ihren Betrieb aufnehmen.

Doch schon die allerersten Weltraumprodukte, die an Bord der Internationalen Raumstation ISS hergestellt worden sind, haben bereits heute ein grosses wirtschaftliches Potenzial. Im Innern der ISS herrscht Schwerelosigkeit. Dies erlaubt es, auf der Raumstation Dinge zu produzieren, die auf der Erde wegen der Erdanziehungskraft nicht oder nur schwer oder sehr teuer hergestellt werden können.

Menschliche Gewebe züchten

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige