–
+
Anzeige
Es gibt Tage, da wäre man lieber im Bett geblieben. Das dürfte sich auch der in Winterthur erfolglos gebliebene Bankräuber nun denken.
Ein Video zeigt, wie die Rega am Stadtrand von Dübendorf abhebt.
Vor der Lugano Bar an der Zürcher Langstrasse ist bei einem Gewaltdelikt eine Person ums Leben gekommen. Das Gebiet ist abgesperrt.
Auf Usters Strassen sind viele Bauarbeiten im Gange. Eine sorgt sogar für eine Vollsperrung.
Tempo 30 statt 50 - die Stadtpolizei reagiert auf eine Unfallserie mit einer Geschwindigkeitsreduktion.
Während des Sommers suchten Drohnenpiloten die Wiesen regelmässig nach Kitzen ab. So wurden Hunderte vor dem Mähtod bewahrt.
Bei einem Unfall mit einem PKW ist am frühen Montagmorgen eine Person mittelschwer verletzt worden.
In der Region hielten sich vergangene Nacht so einige Autofahrer nicht an die Regeln.
Das Oberland kam glimpflich davon. Doch andernorts mussten Feuerwehr und Rettungskräfte ausrücken und auch ein Festival evakuiert werden.
Ab Bahnhof Turbenthal nach Winterthur Seen fuhren am Donnerstagabend Ersatzbusse.
Eine der Hauptverkehrsachsen der Region wurde am Donnerstagabend zusätzlich belastet.
Trotz Führerausweisentzug und Alkoholkonsum hinters Steuer gesetzt: Das hat Folgen.
Traurige Gewissheit: Eine Radfahrerin erlag am Mittwoch ihren schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache laufen.
Nach über fünf Jahren endet die Ära der Stadtpolizei Uster auf X, ehemals Twitter. Die sonst so «twitterfreudige» Stapo hat dafür nachvollziehbare Gründe.
Das Kind zur Schule fahren? In Robenhausen wird das ab kommender Woche schwierig. Das soll das Haltverbot bringen.
«Ruhig und friedlich», die Bilanz zur Chilbi ist positiv. Dennoch machte den Veranstaltern eine Sache zu schaffen.
Es geschah beim Aufbau. Die ausgerückten Polizisten konnten Schlimmeres verhindern.
Wer hat an der Kreuzung Zürcher-/Rütistrasse in Rapperswil-Jona einen schwarzen Volvo mit Zürcher Nummer beobachtet?
Der Wirbel um Dauersträfling Brian, der unter anderem auch schon im Gefängnis Pfäffikon sass, geht weiter: Jetzt wurde ein Gefängniswärter verurteilt.
Der Polizei gingen zwei Schnellfahrer ins Netz. Einem Ukrainer wurde der ausländische Führerausweis aberkannt.
Der Oldtimer wurde bereits 2022 aus einer Maurmer Tiefgarage gestohlen. Jetzt startet die Polizei einen Zeugenaufruf.
Die Polizei verhaftete einen 33-jährigen Schweizer. Es soll am Dienstagabend in einem Wohnhaus geschossen haben.
Die E-Bike-Fahrerin kollidierte auf der Oetwilerstrasse mit einem Auto. Sie musste ins Spital.
Ein 56-Jähriger verletzte sich bei einem Brand in Fällanden lebensgefährlich. Die Polizei hat eine 49-Jährige festgenommen.
Schwere Kopfverletzungen zog sich ein 47-jähriger Rollerfahrer bei einem Selbstunfall in Dietikon zu.
Am Freitagabend wurde eine 21-Jährige in Wallisellen von einem Auto erfasst. Dabei verletzte sie sich schwer.
Die Kapo hat am Donnerstagmittag in einem Wohnquartier in Pfäffikon einen mutmasslichen Einbrecher verhaftet. Er soll über tausend Franken Bargeld erbeutet haben.
In der Walder Aussenwacht ereignete sich am späten Freitagnachmittag ein tragischer Verkehrsunfall. Dem Lenker wurde eine Rechtskurve zum Verhängnis.
Die Verzögerungen dauern ganze drei Wochen.
Von Bauma nach Hittnau? Für einen Monat ist das nur mit einem Umweg möglich.
Eine kostspielige Unaufmerksamkeit. 7000 Franken Sachschaden und den Einsatz des Rettungsdienstes verursachte ein Auffahrunfall zwischen Rapperswil und Rüti
Vollsperrung der Zürichstrasse zwischen dem 14. und dem 21. August - bei trockenem Wetter.
Einbrecher plünderten im Juli das Sparschwein im Berggasthaus Rosinli – jetzt gibt es gute Nachrichten.
Bei einem Ausweichmanöver stürzte der Pöstler mit seinem Dreiradroller und wurde dabei verletzt.
Der Autofahrer befindet sich gerade auf dem Bahnübergang - da beginnen sich die Schranken zu schliessen.
«Hier ist deine Enkelin, erinnerst du dich nicht?»
Die Feuerwehr Dübendorf-Wangen-Brüttisellen musste wegen der Hitzeeinwirkung Kontrollöffnungen an der Fassade vornehmen.
Einzelne Kontrollgebiete wurden aufgehoben. Vorsicht ist dennoch geboten.
In diesem Jahr gab es bereits 33 tödliche Ertrinkungsfälle in der Schweiz. Am meisten gefährdet? Männer unter 30 Jahren.
Ein Sturm fegt übers Oberland - und knickt dabei mehrere Bäume einfach um.
Gemäss ersten Erkenntnissen fuhr das leistungsstarke Auto auf der A15 Richtung Reichenburg.
Der Mann kollidierte mit der linksseitigen Mauer, touchierte mehrere Verkehrseinrichtungen und kam in der Mittelleitplanke zum Stillstand.
Brian, der einst im Gefängnis Pfäffikon sass, muss weiterhin in Haft bleiben. Die Wiederholungsgefahr ist zu gross.
Das hat Folgen: Der eine fuhr doppelt so schnell wie erlaubt, der andere fuhr zu schnell, betrunken, high und ohne Führerschein mit einem geklauten Auto.
Autos und Busse werden in der zweiten Augustwoche umgeleitet. Grund dafür sind Belagsarbeiten.
Die Stadtpolizei rüstet ihre Flotte auf - und stellt hohe Anforderungen an den neuen Dienstwagen.
Die beiden schwarz-weissen Katzen sind ein bis zwei Jahre alt. Sie wurden gerettet und in ein Tierheim gebracht.
Eine Leitplanke beschädigen und einfach weiterfahren? Gestern Abend hat es bei Wangen-Dübendorf jemand gewagt.
Geduld ist auch am zweiten Ferienwochenende gefragt: Die Wartezeit beträgt eine Stunde.
Ab einer gewissen Distanz vom Ufer gelten spezielle Regeln. Das wurde einem Hobbysportler zum Verhängnis.
Bei einer Polizeikontrolle in Wetzikon standen für einmal nicht die Autofahrer im Fokus.