–
+
Anzeige
Die Strasse muss zwei Wochen lang ganz gesperrt werden.
Ein Streit zwischen zwei Männern endete am Samstagabend tragisch.
Ausgerissene Markierungspfosten sind die jüngsten Vandalenakte in Dürnten.
Noch bis Juli wird an der grossen A1-Autobahnbrücke bei Kemptthal gearbeitet.
Aus eigener Kraft konnte sich das Tier nicht mehr befreien, wie in einem Video der Stadtpolizei zu sehen ist.
Besonders stark gestiegen ist die Zahl der Urkunden- und Gewaltdelikte sowie der Verstösse gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz.
Um 11 Uhr gaben die SBB Entwarnung. Es muss aber noch mit vereinzelten Verspätungen und Ausfällen gerechnet werden.
An der Verhandlung macht der Beschuldigte Notwehr geltend - trotzdem fällt das Zürcher Obergericht nun ein härteres Urteil als die Vorinstanz.
Ist es die eigene Freiheit, auch ungesunde Lebensmittel zu konsumieren, oder soll der Staat eingreifen?
Was machen die Rettungssanitäter des Spital Uster? Wir haben sie einen Tag lang begleitet.
Für den Fahrer ist der Unfall glimpflich verlaufen. Für Auto, Wiese und Baum eher nicht.
Bisher sind jedoch nur zwei von drei Spuren befahrbar.
Für jede beschädigte Parkuhr stellt die Polizei Strafanzeige - und wird nun eine Videoüberwachung prüfen.
Da die Gefahr bestand, dass der Laufenbach durch Öl oder Kühlflüssigkeit verschmutzt werden könnte, ergriff die Feuerwehr vorsorglich Massnahmen.
Warum der Fahrer das Hindernis übersah und dann mit dem Baum zusammenprallte, bleibt vorerst unklar.
Die Polizei konnte den Täter direkt nach der Tat verhaften. Er wurde an die Staatsanwaltschaft übergeben.
Wer sein Rad liebt, der schiebt – so ein Sprichwort. Aber anschliessen und bewachen wäre wohl noch besser.
Die Frauenhäuser in Zürich und Winterthur haben kaum freie Plätze. Ähnlich klingt aus dem Oberland.
Bald beginnen die spektakulären Bauarbeiten an der A1 in Kemptthal. Massiver Stau wird die Folge sein.
Einen Mittag ohne Strom erlebten einige in Wermatswil. Obs der viele Regen war?
In Robenhausen gab es einen Auffahrunfall mit Blechschaden.
Tragische Gewissheit: Eine der am Dienstag verletzt aufgefundenen Frauen ist im Spital ihren Verletzungen erlegen.
57 Fahrzeuge und deren Fahrer wurden kontrolliert. Nicht alle hielten sich an die Verkehrsregeln.
Verbrechen oder Unfall? Vieles im aktuellen Fall bleibt vorerst noch im Dunklen.
Die Frau musste nach der Erstversorgung ins Spital gebracht werden.
Ostern, Gotthard, Stau: Es gibt sie tatsächlich noch – die Dinge, auf die einfach Verlass ist.
Am Karfreitag hat die Stadtpolizei Uster Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt und mehrere Personen verzeigt.
Jetzt reicht es der Stadtpolizei Uster - sie sucht Zeugen.
Jetzt starten die Sanierungsarbeiten.
Das Feuer brach am Donnerstagabend in einem Reiheneinfamilienhaus aus.
Bereits 15 Kilometer Stau und dann das: Klimaaktivistinnen klebten sich mitten auf der Strasse fest.
Die Kantonspolizei Zürich rückte am Donnerstagnachmittag zu einem Mehrfamilienhaus in Illnau-Effretikon aus.
Auf diesem Fussgängerstreifen in Effretikon fuhr eine Autolenkerin eine 77-jährige Frau an.
Ein leichtfertiger Umgang mit Raucherwaren kann böse enden.
Der ultimative Oster-Pro-Tipp: Bleiben Sie besser Zuhause. Nein? Dann Tipp Nummer zwei: Nehmen Sie lieber den Zug.
Fahnder hatten den Italiener beim Dealen beobachtet. Bei einer Hausdurchsuchung konnten sie anschliessend Kokain und Geld sicherstellen.
Die ÖV-Branche erhöht die Ticketpreise zum ersten Mal seit sieben Jahren. Der Konsumentenschutz äussert Kritik.
Die Maurmer Aeschstrasse verwandelt sich für über ein Jahr in eine Baustelle.
Achtung: Sie sind noch im Besitz eines blauen Führerausweises in Papierform? Dann nehmen Sie schon mal langsam Abschied.
Durch den Brand sind alle vier Wohnungen vorerst nicht mehr bewohnbar.
Die Zürcherstrasse ist die Hauptschlagader des Oberlandes. Ist sie blockiert, gibt’s Probleme.
Der Zürcher Regierungsrat hat für die Jahre 2023 bis 2026 fünf Schwerpunkte festgelegt - darunter zwei neue.
Mehrere Feuerwehrfahrzeuge rückten am Donnerstagmorgen zu einem Brand in einem Effretiker Wohnquartier aus.
Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten. Es kann zu grossräumigem Stau kommen.
Die Kantonspolizei Zürich sucht Zeugen, die Angaben zu einem Velounfall in Bauma geben können.
Trotz Ampel wird wohl Geduld in wenigen Wochen gefragt sein – bei den Strassenbauarbeiten.
Die Massnahmen der Kantonspolizei haben Wirkung gezeigt: Zum ersten Mal seit Jahren ging die Jugendkriminalität zurück.
Intensiver Schneefall und starker Nordwestwind: In den Alpen droht grosse Lawinengefahr – in unserer Region drohen dagegen glatte Strassen.
Am Montag beginnen die Bauarbeiten. Bis Ende August wird der Verkehr auf der Binzikerstrasse deswegen mit einem Lichtsignal geregelt.
Familienstreit führt zu Verurteilung des Sohnes.