nach oben

Anzeige

Blaulicht
abo
Massen an Menschen vergnügen sich im Sommer beim Baden am Oberen Letten in Zürich.

Massen an Menschen vergnügen sich im Sommer beim Baden am Oberen Letten in Zürich. Foto: Urs Jaudas

Badeunfälle in der Schweiz

«Der stille Tod»: Warum Knaben und junge Männer häufiger ertrinken 

Vom Sprung in den Rheinfall bis zum Sturz in den Malerkübel – tödliche Ertrinkungsunfälle lauern überall, wo es Wasser gibt. 33 wurden bisher in diesem Jahr gezählt; Männer und unter 30-Jährige sind am stärksten gefährdet. 

Massen an Menschen vergnügen sich im Sommer beim Baden am Oberen Letten in Zürich. Foto: Urs Jaudas

Veröffentlicht am: 31.07.2023 – 09.08 Uhr

Was als erfrischender Sprung ins kühle Nass gedacht war, endete mit seinem Tod. Ein 28-jähriger Mann aus Neuhausen am Rheinfall sprang am vor einer Woche gegen 11.30 Uhr vermutlich von einer Aussichtsplattform nahe dem historischen Mühlrad unterhalb des grössten Wasserfalls Europas.

Im Sommer stürzen dort bis zu 700’000 Liter Wasser pro Sekunde 23 Meter in die Tiefe. Der 28-Jährige tauchte nicht mehr auf. 

Daraufhin starteten die Rettungskräfte einen Grosseinsatz: Ein Rega-Helikopter und Polizeidrohnen flogen den mehr als zehn Kilometer langen Abschnitt zwischen dem Rheinfall und dem Kraftwerk Rheinau ab, Boote der Kantonspolizeien Zürich und Schaffhausen, die Rheinrettung der Feuerwehr Weinland und Polizeitaucher suchten den Fluss ab. Sogar die Rechen im Kraftwerk Rheinau wurden kontrolliert – lange ohne Erfolg.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige