nach oben

Anzeige

Blaulicht
abo
Eine Seniorin am Krypto-Automaten.

Ein Polizist wurde misstrauisch, als er eine Seniorin am Krypto-Automaten sah. Sein Verdacht bestätigte sich: Sie wurde per Handy zum Einzahlen von Bargeld angeleitet. (Symbolbild) Foto: Keystone

Im Glattzentrum Wallisellen

Polizist bewahrt Seniorin vor Krypto-Einzahlung

Das wäre beinahe schief gegangen: Eine 64-Jährige wurde von einem falschen Polizisten dazu aufgefordert, Geld einzuzahlen - doch ein richtiger Polizist erkannte die Falle.

Ein Polizist wurde misstrauisch, als er eine Seniorin am Krypto-Automaten sah. Sein Verdacht bestätigte sich: Sie wurde per Handy zum Einzahlen von Bargeld angeleitet. (Symbolbild) Foto: Keystone

Veröffentlicht am: 17.05.2023 – 14.16 Uhr

Ein Zürcher Kantonspolizist hat in seiner Freizeit im Glattzentrum in Wallisellen einen Betrug verhindert. Er bewahrte eine 64-jährige Frau davor, Geld an einem Krypto-Automaten einzuzahlen.

Der Polizist wurde am vergangenen Montag um die Mittagszeit auf die Seniorin aufmerksam, wie die Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte.

Die Frau stand vor einem Krypto-Automaten, was dem Polizisten doch sehr verdächtig erschien. Dann bemerkte er, dass sie via Handy zu einer Einzahlung angeleitet wurde. Kaum sprach der Polizist die Frau an, wurde das Telefongespräch unterbrochen.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige