Die zwei Rettungssanitäter haben es knapp geschafft, sich fertig umzuziehen. Die leuchtend gelb-rote Jacke werfen sie sich über die Schulter und schlüpfen dann rasch in die klobigen schwarzen Schuhe. Es geht los. Knapp fünf Minuten nach Schichtbeginn um 6.30 Uhr werden Nicole Murmann und Martin Dubs zum ersten Einsatz gerufen.
Heute bilden sie das Team, welches für Dübendorf und Umgebung zuständig ist. Murmann und Dubs schwingen sich in den gelben Rettungswagen (RTW). Sie fährt. Er übernimmt später den Lead.
Basis in Dübendorf
Der Rettungsdienst des Spitals Uster muss innert 15 Minuten ab Alarmierung am Einsatzort ankommen. Aus der Basis in Uster ist das aber nicht immer möglich, denn der Rettungsdienst ist auch für das Glattal und umliegende Gemeinden zuständig.
Seit 2014 hat der Rettungsdienst des Spitals Uster deshalb eine weitere Basis im Dübendorfer Zentrum. Jeweils ein Team aus zwei Rettungssanitätern rückt von dort aus.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat