nach oben

Anzeige

Blaulicht
abo
Reifenspuren im Schnee mit einer Drohne fotografiert.

Lokal werden Schnee und Graupel erwartet. Auf den Strassen könnte es deshalb rutschig werden. Foto: Christian Merz

Neuschnee und Sturm

Winter kommt zurück ins Oberland

Nachdem es in den letzten Tagen warm und durchaus auch einmal sonnig war, wird es in den nächsten Tagen wieder ungemütlich. Sogar Frost ist in den Nächten möglich.

Lokal werden Schnee und Graupel erwartet. Auf den Strassen könnte es deshalb rutschig werden. Foto: Christian Merz

Veröffentlicht am: 27.03.2023 – 06.06 Uhr

Lawinenforscher warnen für Teile der Schweizer Alpen vor grosser Lawinengefahr. Für den nördlichen Alpenkamm westlich der Reuss und das Unterwallis gilt die zweithöchste Warnstufe.

Am Alpennordhang, im Wallis und in Nordbünden entstünden verbreitet grosse Triebschneeansammlungen., schrieb das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos am frühen Sonntagabend in seinem Lawinenbulletin. Der viele Neu- und Triebschnee könne sich spontan als Lawine lösen.

Stürmischer Sonntag

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Anzeige

Anzeige