nach oben

Anzeige

abo

Im August begeht ein Unbekannter in Wetzikon eine schwere Straftat. Foto: Kantonspolizei Zürich

Weshalb die Polizei erst jetzt ein Phantombild publiziert

Im Sommer 2022 misshandelt ein Unbekannter eine junge Frau auf dem Nachhauseweg der Wetziker Chilbi schwer. Doch erst Monate später veröffentlicht die Polizei ein Phantombild des Sexualstraftäters. Weshalb so spät?

Im August begeht ein Unbekannter in Wetzikon eine schwere Straftat. Foto: Kantonspolizei Zürich

Veröffentlicht am: 06.12.2022 – 15.33 Uhr

Im vergangenen August wurde eine 23-Jährige nahe der Wetziker Chilbi schwer sexuell missbraucht. So schwer, dass das T-Shirts des Täters danach  «womöglich mit Blut befleckt» war.  Doch erst kürzlich veröffentlichte die Kantonspolizei Zürich das Phantombild des mutmasslichen Sexualstraftäters – ganze drei Monate später.

Doch weshalb liessen sich die Ermittelnden damit so lange Zeit?

Laut Florian Frei vom Mediendienst der Kantonspolizei Zürich ist es nicht unüblich, die Bevölkerung erst zu einem späteren Zeitpunkt in die Suche nach dem Täter mit einzubeziehen. «Es gibt kein generelles Verfahren, wie bei solchen Fällen vorzugehen ist», sagt er.

Abo

Möchten Sie weiterlesen?

Liebe Leserin, lieber Leser
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich hier an.

Digital-Abo

Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.

Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat

Aboshop zum Angebot
Sind Sie bereits angemeldet und sehen trotzdem nicht den gesamten Artikel? Dann lösen Sie hier ein aktuelles Abo.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige