Temporeduktionen sowie die Einführung von Tempo-30-Zonen sind in der Stadt Wetzikon ein wiederkehrendes Thema. Nun macht der Stadtrat Nägel mit Köpfen: Nach den Sommerferien werden in zwei Gebieten Tempo-30-Zonen eingerichtet.
Dazu gehören die Ettenhauserstrasse und Sonnenfeldstrasse. Weiter wird die Bachtelstrasse nach erfolgtem Umbau Anfang 2023 im Abschnitt Spital- bis Bahnhofstrasse ebenfalls in die Zone integriert. Zudem wird in Abschnitten der Seegräbnerstrasse, Haldenstrasse, Buchgrindelstrasse und Usterstrasse ebenfalls Tempo 30 eingeführt. «Die bestehende Zone Robenhausen wird damit vergrössert», schreibt die Stadt Wetzikon in einer entsprechenden Medienmitteilung.
Ende August beginnen die Arbeiten an den entsprechenden Strassenabschnitten.
Die Schritte zur Einführung von Tempo-30-Zonen erfolgen im Rahmen des Lärmsanierungsprojekt Teilprojekt Wetzikon 1, das der Stadtrat 2021 festgesetzt hat. So soll der Strassenlärm reduziert und die Grenzwerte eingehalten werden.
Zwei Einsprachen zur Spitalstrasse
Der Stadtrat schreibt, dass die im Rahmen des Auflageverfahrens eingegangenen Einsprachen soweit wie möglich berücksichtigt wurden. In zweien werde unter anderem die Einführung einer Temporeduktion auf der ganzen Länge der Spitalstrasse gefordert, wobei diese Forderungen über den bereits untersuchten südlichen Abschnitt hinausginge. «Aufgrund von aufwendigen Zusatzuntersuchungen infolge dieser Einsprachen und in Achtung der Verhältnismässigkeit sowie dem öffentlichen Interesse wurde die Bearbeitung der Lärmsanierung in zwei Perimeter aufgeteilt.»
Zeitgleich wie das Teilprojekt Wetzikon 1 festgelegt wurde, sei man die notwendigen Zusatzuntersuchungen am Teilprojekt Wetzikon 2 angegangen. Deren Resultate sind noch ausstehend.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch