nach oben

Anzeige

Müssen die Autos in Bäretswil bald abbremsen? Ja, wenn es nach dem Kanton geht. Die Gemeinde wehrt sich. Symbolbild: Christian Merz

Kanton will im Bäretswiler Dorfzentrum Tempo 30 einführen

Dieses Jahr soll in Bäretswil die Sanierung der Wetziker-/Baumastrasse beginnen. Wie die Gemeinde nun mitteilt, will der Kanton entgegengesetzt zum ursprünglichen Plan bei der Ortsdurchfahrt Tempo 30 einführen.

Müssen die Autos in Bäretswil bald abbremsen? Ja, wenn es nach dem Kanton geht. Die Gemeinde wehrt sich. Symbolbild: Christian Merz

Veröffentlicht am: 22.06.2022 – 10.30 Uhr

Der Kanton Zürich plant zusammen mit der Gemeinde Bäretswil die Sanierung der Ortsdurchfahrt Wetziker-/Baumastrasse. Federführend in diesem Projekt ist das kantonale Tiefbauamt.

Im technischen Bericht vom 29. Januar 2021, welcher dem Gemeinderat vorgelegt wurde, stand betreffend signalisierter Geschwindigkeit: «Im Projektperimeter ist durchgehend eine Geschwindigkeit von 50 km/h signalisiert.» Zudem soll ein Minikreisel im Kreuzungsbereich Bahnhof- und Wetziker-/Baumastrasse gebaut werden.

Ein Kreisel für Bäretswil

01.02.2018

Wetziker-/Baumastrasse

Die Wetziker-/Baumastrasse soll saniert und ausgebessert werden. Beitrag in Merkliste speichern Die Projektverantwortlichen des Kantons erklärten an einer Orientierung im April dieses Jahres dem Ressort Tiefbau und Werke der Gemeinde Bäretswil, dass sie sich aufgrund eines Verkehrsgutachtens entschieden haben, im Rahmen der Sanierung der Wetziker- /Baumastrasse Tempo 30 im Bereich des Dorfzentrums von Bäretswil einzuführen.

Der Gemeinderat schreibt nun in einer Mitteilung, dass er jedoch das im vergangenen Jahr publizierte Strassenprojekt vom 29. Januar (ohne Reduktion auf Tempo 30) bevorzuge und beantrage nun dem Tiefbauamt des Kantons Zürich, am ursprünglichen Projekt mit dem Minikreisel festzuhalten.

Da es sich bei der Wetziker-/Baumastrasse um eine Kantonsstrasse handelt, habe der Kanton das letzte Wort. Wie das Strassenbauprojekt schlussendlich umgesetzt werde, stehe noch offen. (erh)


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige