1976 wurde der Forchbahn-Tunnel Zumikon eingeweiht. Nun hat die Tunnelhülle nach über 40 Jahren die Hälfte seiner Lebensdauer erreicht und soll für die zweite Hälfte ertüchtigt werden. Als erstes wird per Ende Mai der rund 4500 Quadratmeter grosse Installationsplatz auf der südlich der Haltestelle Neue Forch liegenden Landwirtschaftsfläche eingerichtet. Von hier aus werden sämtliche Arbeiten im Tunnel bedient; die Zu- und Wegfahrt erfolgt über die Chalberweidstrasse.
Im August 2022 beginnen dann die Arbeiten der ersten Etappe im Tunnel, die bis zu den Sommerferien 2023 abgeschlossen sein sollten. Anschliessend erfolgt der Phasenwechsel in die Etappe zwei. Im Sommer 2024 ist der Tunnel voraussichtlich wieder zweigleisig befahrbar. Damit die Arbeiten in möglichst kurzer Zeit fertig gestellt werden können, wird im Drei-Schicht-Betrieb gearbeitet. In beiden Etappen kommt es zu verlängerten Nachtzugspausen.
Von 2022 bis 2024 werden die Fahrbahnen komplett ersetzt sowie neue Weichen mit grösseren Radien einmontiert. Anstelle des bestehenden Fahrbahnaufbaus mit Schotter und Holzschwellen wird eine feste Fahrbahn eingebaut.
Der Bahnhof Waltikon wird für Fahrgäste, die in Richtung Zürich fahren, rund 300 Meter westlich des bestehenden Bahnhofs in der Morgentalstrasse provisorisch neu erstellt. Die Haltestelle Neue Forch ist während der Bauzeit nicht in Betrieb. Bei den Haltestellen Zollikerberg und Maiacher werden für den Bahnersatzbetrieb provisorische Bushaltestellen errichtet.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch