Am 17. Oktober 2019 empfing im Letzigrund-Stadion der FC Zürich den FC Basel. Obwohl die Spieler mit insgesamt fünf Toren dem Publikum einen guten Match boten, kam es bei den Zuschauern einmal mehr zu unschönen Szenen: Es wurde ein sogenannter Pyro gezündet.
Es handelte sich dabei um eine Handlichtfackel, das ist eine etwa eine Minute lang mit extrem starker und dadurch sehr gefährlicher Hitze brennende Fackel. Solche Fackeln werden verkauft als Signalmittel für Notfälle beispielsweise in den Bergen; radikale Fussballfans setzen sie jedoch immer wieder missbräuchlich ein.
Das Gesicht vermummt
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch