Der Himmel verdunkelt sich, von Südwesten zieht eine Gewitterfront auf. Windböen peitschen durch das Zürcher Oberland, auf dem Pfäffikersee blinkt die Sturmwarnung. Es ist kurz vor 18.30 Uhr am 19. Juli 2017.
Die Jodel D11-2, ein Propellerflugzeug mit Baujahr 1956, will auf dem Flugplatz Speck-Fehraltorf landen. Am Steuer sitzt ein 40-jähriger Flugschüler, neben ihm der 33-jährige Lehrer.
Die Turbulenzen sind so stark, dass der Schüler an den Fluglehrer übergibt. Dieser verschafft sich mit einer Platzrunde einen Überblick und setzt zur Landung an. Die heftigen Böen verändern die Geschwindigkeit des Fliegers immer wieder, der Endanflug ist kurz bemessen und schwierig.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch