nach oben

Anzeige

Die Preisverleihung fand in Paris statt. Der Gewinner Alireza Darvishy in der Mitte. (Bild: zvg)

Unesco vergibt Preis an ZHAW-Forscher

Zum ersten Mal geht der Preis an die Schweiz. Seit rund 20 Jahren setzt sich der ZHAW-Forscher Alireza Darvishy in zahlreichen Projekten dafür ein, Menschen mit Behinderung den barrierefreien Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien zu ermöglichen. Nun ist der Leiter des ICT Accessibility Labs der ZHAW für seine Arbeit von der Unesco mit einem Preis ausgezeichnet worden.

Die Preisverleihung fand in Paris statt. Der Gewinner Alireza Darvishy in der Mitte. (Bild: zvg)

Veröffentlicht am: 12.12.2016 – 15.28 Uhr

Der Preis mit dem überlangen Namen «Unesco/Emir Jaber Al Ahmad Al Jaber Al Sabah Prize for Digital Empowerment of Persons with Disabilities» geht in diesem Jahr an Professor Dr. Alireza Darvishy, Leiter des ICT Accessibility Labs der ZHAW School of Engineering. Der Preis wurde ihm Anfang Dezember in einem feierlichen Rahmen am Hauptsitz der Unesco in Paris überreicht. Das berichtet die ZHAW in ihrer Medienmitteilung.

«Ich freue mich ausserordentlich über diese Auszeichnung. Sie ist eine grosse Anerkennung meiner Leistungen in den letzten Jahrzehnten», so Darvishy. Mit seiner Forschungstätigkeit setzt er sich seit rund 20 Jahren für die Anwendung der Informations- und Kommunikationstechnologien für ältere Menschen und Menschen mit Behinderungen ein.

Rahmenbedingungen verbessern

Dabei fokussieren sich Darvishy und sein Team nicht nur auf klassische Fragestellungen der Accessibilität und Nutzerfreundlichkeit, sondern auch auf kontextuelle Rahmenbedingungen.

Beispielsweise haben die ZHAW-Forschenden einen barrierefreien Zugang zu MS-Office-Programmen ermöglicht und das Webtool PAVE entwickelt, mit welchem sich gewöhnliche PDF-Dokumente so umwandeln lassen, dass sie für Vorleseprogramme erkennbar sind.

Darüber hinaus hat Darvishy für die Wirtschaft innovative Projekte im Bereich Accessibility umgesetzt, beispielsweise sprechende Geldautomaten für Sehbehinderte und barrierefreies Onlinebanking.

Preis geht erstmals in die Schweiz

Der «Unesco/Emir Jaber Al Ahmad Al Jaber Al Sabah Prize for Digital Empowerment of Persons with Disabilities» wird alle zwei Jahre verliehen. Er zeichnet Personen und Organisationen aus, die durch Anwendung digitaler Technologien einen herausragenden Beitrag zur gesellschaftlichen Inklusion von Menschen mit Behinderungen geleistet haben.

Dieses Jahr wurde der Preis zum fünften Mal vergeben – erstmals ging er nun in die Schweiz. (dvw)


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Anzeige

Anzeige