nach oben

Anzeige

Erwin Schatzmanns Morgenland. (Bild: Georg Holubec), Das Geburtshaus von Hans Max Gamper an der Jakobstrasse. (Bild: Georg Holubec), Der Barfussweg beim Walcheweiher. (Bild: Georg Holubec), Der Trafoturm in Neuburg. (Bild: Georg Holubec), Der Aussichtspunkt Sässel bei Iberg. (Bild: Georg Holubec), Im Buch von Corinne Päper sind noch viele weitere Tipps drin. (Bild: Michael Hotz)

Fünf Geheimtipps aus Corinne Päpers Buch

Die Winterthurer Autorin Corinne Päper stellte kürzlich ihr neues Buch vor, in dem sie 111 Sehenswürdigkeiten der Stadt vorstellt. Fünf davon verraten wir nun.

Erwin Schatzmanns Morgenland. (Bild: Georg Holubec), Das Geburtshaus von Hans Max Gamper an der Jakobstrasse. (Bild: Georg Holubec), Der Barfussweg beim Walcheweiher. (Bild: Georg Holubec), Der Trafoturm in Neuburg. (Bild: Georg Holubec), Der Aussichtspunkt Sässel bei Iberg. (Bild: Georg Holubec), Im Buch von Corinne Päper sind noch viele weitere Tipps drin. (Bild: Michael Hotz)

Veröffentlicht am: 01.09.2017 – 10.04 Uhr

Corinne Päper stellte am Donnerstag ihr neues Buch «111 Orte in Winterthur, die man gesehen haben muss» vor. Darin stellt die Autorin Sehenswürdigkeiten in der Eulachstadt vor, die selbst Einheimischehöchstwahrscheinlich nicht alle kennen.

Der «Züriost»-Redaktion liegt ein Exemplar des Buchs bereits vor. Grund genug, um fünf der über hundert Tipps kurz vorzustellen.

Das FC-Barcelona-Haus: Geburtshaus des Clubgründers

Der Gründer des legendären FC Barcelona ist ein Schweizer. Hans Max Gamper wanderte Ende des 19. Jahrhunderts in die spanische Metropole aus. 1899 startete er mit anderen Fussballbegeisterten, die er über eine Zeitungsannonce fand, den Club.

Zur Welt kam der Sohn eines Kaufmanns im Eckhaus an der Jakobstrasse 7 in Winterthur. Eine verwitterte Tafel an der Fassade erinnert noch heute an die Errungenschaften von Hans Max Gamper.

Der Barfussweg: Über Stock und Stein

Basel hat seinen Barfüsserplatz, Winterthur hat einen Barfussweg. Bei den umfangreichen Sanierungsarbeiten der Stadt um den Walcheweiher von Herbst 2011 bis anfangs 2013 liess sie auch einen Barfussweg anlegen.

Er befindet sich etwas versteckt bei der kleinen braunschwarzen Holzbrücke beim unteren Walcheweiher. Eine Tafel vor dem Start des Wegs verspricht: Je nasser der Boden, umso grösser der Barfussspass. Die nächsten Tage sind also der perfekte Zeitpunkt, um den Barfussweg aufzusuchen.

Die Trafostation: Heimat verschiedener Tiere

Er ragt im Aussenquartier Neuburg in die Höhe: der weissgelb bemalte, efeubewachsene Trafoturm. Die Zeit, in der von der Station Strom ins Netz eingespeist wurde, sind längst vorbei. Stattdessen ist der Turm Heimat für verschiedene Tiere.

Er bietet Nistplätze für Mehlschwalben, Fledermäuse finden dort Unterschlupf und für Bienen wurde ein «Hotel» aus Backsteinen und Holzscheiben eingerichtet.

Der Sässel: Ausblick aufs Tösstal

Winterthur hat schöne Aussichtspunkte. Einer davon ist der «Sässel» bei Iberg. Er bietet eine schöne Weitsicht übers Tösstal mit seinen Hügeln, Tälern und Wäldern, auf der anderen Seite liegt das Stadtzentrum.  

Vier rote Parkbänke, ein Grillplatz sowie ein Brunnen laden zum längeren Verweilen ein.

Das Morgenland: Erwin Schatzmanns Refugium

Wer das Morgenland im Osten Winterthurs betritt, landet direkt in einer fabelhaften Wunderwelt. Auf dem 900 Quadratmeter grossen Areal erwarten den Besucher Fabelwesen, Naturgöttinnen und Krafttiere.

Das «Refugium für gefährdete Kunstwerke» baute der Winterthurer Künstler Erwin Schatzmann, der sich dafür von seinen Indien- und Pakistanreisen in seinen Jugendjahren inspirieren liess. Das Morgenland ist Erwin Schatzmanns Garten, Atelier, Wohn- und Ausstellungsraum sowie Begegnungsstätte zugleich.


Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch

Kommentar schreiben

Bitte geben Sie ein Kommentar ein.

Wir veröffentlichen Ihren Kommentar mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
* Pflichtfeld

Anzeige

Anzeige