Die Sonne brannte auf den Hofplatz des Bläsihofs in Winterberg und sorgte für Durst, als Brunnenmeister Hansruedi Fehr am Sonntag um elf Uhr zum ersten Mal Wasser in den soeben fertig renovierten historischen Brunnen leitete. Etwa 50 Gäste schauten ihm zu, nahmen dann einen Metallbecher aus einem hübsch dekorierten Korb, füllten diesen mit dem Brunnenwasser und stiessen auf das erfolgreich abgeschlossene erste Projekt des Vereins «Lehrblätz Bläsihof» an.
Der Brunnen stammt aus dem Jahr 1818. Die in diesem Jahr gegründete erste Landwirtschaftsschule der Schweiz brauchte natürlich Wasser. «Der Brunnen sah himmeltraurig aus», erzählte Gregor Frehner 200 Jahre später. Frehner hat ihn in seinem Winterthurer Atelier restauriert.
Risse abgedichtet
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch