«Im Notfall müssen wir schiessen»
Die Fehraltorferin Janine Wetter reist im Rahmen des Swiss Arctic Project in die Arktis. Ziel ist es, die Folgen des Klimawandels zu erforschen. Zu den Reisevorbereitungen gehört auch ein Schiesstraining - um bei einem Eisbärenangriff richtig zu reagieren.

«Nachladen, dann noch einmal schiessen. Die Zielscheibe kommt direkt auf dich zu.» Die Stimme von Martin Eerhard, Geschäftsführer der Shooting Range in Schinznach Dorf AG, hallt vo den Wänden zurück. Janine Wetter lädt das Jagdgewehr nach, zielt und trifft die Mitte der Scheibe. «Etwas Übung brauche ich trotzdem noch», sagt die 21-Jährige lachend und nimmt den Gehörschutz ab.

Jetzt weiterlesen?
Bereits Abonnent?
Dann schnell einloggen oder registrieren.
Noch kein Abonnent?
Entscheiden Sie sich jetzt für eines unserer Abo-Angebote oder lösen Sie einen Tagespass à 2 Franken.
Digital Abo CHF 13.00/Mt.
Täglichen Zugang zu allen News auf «züriost» und allen Wochenzeitungen als E-Paper
Jetzt abonnierenTagespass CHF 2.00
Zugang zu allen News auf «züriost»
Jetzt kaufen