In Ihrer Rede beim Neujahrsempfang sagten Sie, dass sie im Sommer gerne frühzeitig das Gemeindepräsidium abgegeben hätten. Warum?
Wilfried Ott: Mit einem Rücktritt wollte ich Kontinuität bewahren: Mein Nachfolger hätte sich vor der Legislatur adäquat einarbeiten können. Das wäre ein sauberer Übergang gewesen. Wir haben damit gute Erfahrungen gemacht. Schon bei meinem Vorgänger Angelo Trümpy wurde das so gehandhabt und bei meinem Amtsantritt 2004 war es das Gleiche.
Worin sehen Sie den Vorteil, wenn Ihr Nachfolger vor der neuen Legislatur 2018 das Amt übernommen hätte?
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch