–
+
Anzeige
Ab dem 10. Dezember werden die Fahrpläne im öffentlichen Verkehrsnetz angepasst. Eine Regionsübersicht.
Jetzt konnte die Polizei Brandstiftung ausschliessen für einen Brand, der sich Mitte November in Hittnau ereignet hatte.
Die Redaktorinnen und Redaktoren haben ganz unterschiedliche Verbindungen zur Weihnachtszeit. Ein Einblick.
«Ist das ein Fake?» So lernen Schüler der Sek Turbenthal, wie sie gar nicht erst auf Fakenews hereinfallen.
Am letzten Wochenende starteten viele Skilifte in der Region schon in die Saison. Das ist in diesem Jahr neu.
Was läuft in Ihrem Dorf oder Ihrer Stadt? Im Ticker finden Sie laufend News zu den Gemeinden in der Region.
Drei Oberländer Skigebiete gehen in dieser Saison Kooperationen mit grossen Partnern ein. Das bringt verschiedene Vorteile.
Dieses Jahr drehte sich beim Schreibstar-Wettbewerb alles ums Thema Wasser. Die Geschichten waren flüssig erzählt und mit Liebe zum Detail.
Von Wetzikon nach Pfäffikon - die Eugen Seitz AG will sich vergrössern und umziehen.
Nicht jede Gemeinde kann von sich behaupten, einen eigenen Weltmeister zu haben. An der Gemeindeversammlung hat Wila seinen gebührend gefeiert.
Über dem Pfäffikersee wird es zum Jahreswechsel bunt. Das Silvesterfeuerwerk findet nach vielen Jahren wieder statt - aber auf eine alternative Weise.
«Ich bin kein Bähnler, ich baue viel lieber», sagt Beni Grob über sich. Das Resultat ist eine riesige Fimo-Modelleisenbahnanlage mit Häusern aus Bauma.
Es war wohl ein Rekord – mehr als 500 Stimmberechtigte wollten an der Russiker Gemeindeversammlung teilhaben.
Die Gemeindeversammlung in Lindau ging ohne grossen Widerspruch über die Bühne. Und auch sehr schnell.
Fehraltorf ebnet den Weg für das Spital Uster. Doch über den Berg ist die geplante Aktienkapitalerhöhung noch lange nicht.
Die Spitalleitung zeigt sich nach der Zustimmung zur Aktienkapitalerhöhung erleichtert. Doch sie musste auch Kritik einstecken.
Ein Industrie-Unternehmen verlegen, während die Produktion weiterläuft. Das geht, wie Stewi gerade zeigt.
So hat die Gemeinde Weisslingen an der letzten Gemeindeversammlung des Jahres entschieden.
Das Spital Uster nimmt eine wichtige Hürde. Mit Fehraltorf stimmt die erste der zehn Aktionärsgemeinden der Vorlage zu.
Es ist nicht der früheste Saisonstart aller Zeiten, aber dennoch herrscht vielerorts Freude über den zeitigen Einstand. Und so sind die Bedingungen.
Denkmalschutz vor Volkswille: Auch das Verwaltungsgericht stellt sich gegen einen Abriss des Landihauses zu Gunsten eines Dorfplatzes.
Wila hat ihn wieder, den traditionellen Christbaum. In die Einweihung waren 71 Kinder aus dem Dorf involviert.
Auf dem Bachtel, in Bäretswil oder doch im Tösstal? Beobachten Sie über unsere Webcams, wo sich die weisse Decke niederlegt hat.
Wenn der Dampfzug im Dezember durchs Oberland rollt, ist ein besonderer Fahrgast nicht fern: der Samichlaus.
Im Winterkleid zeigt sich die Region von ihrer besonders schönen Seite. Zeit also, um sich in den Schnee zu stürzen.
Auf den Strassen hat es im Kanton in den vergangenen 24 Stunden mehr als 70 Unfälle gegeben.
Über eine Million Franken will Wila in sein Gemeindehaus investieren. Der Gemeindepräsident erachtet das als «sinnvoll investiertes Geld».
Herumliegender Müll stört. In diversen Gemeinden der Region kämpfen Raumpaten gegen Littering. Jetzt sucht auch Lindau Freiwillige.
Aufgalopp auf dem Instanzenweg: Die Gemeinde Fehraltorf zieht den Werkplan für die Pferdesportanlage vor das Baurekursgericht.
Jedes Jahr am 4. Dezember veranstaltet die Schwarz Spreng- und Felsbau AG für ihre Mitarbeitenden eine Barbarafeier.
Fünf Süditaliener sind in den Kampf gezogen, die Ehre der Pizza zu retten. Ihre zweite Station hat gutes Missionierungspotenzial.
Sportmail.ch verkauft offenbar im Namen des Eishockeyclubs Illnau-Effretikon Inserate, von denen dieser aber keinen Rappen sieht.
Wo sind die Samichlause der Region? Ein Chlaus erzählt von einem seiner schönsten Erlebnisse.
Nach 14 Jahren tritt der Gemeindepräsident Marco Hirzel aus der SVP-Sektion Pfäffikon aus. Grund dafür war der fehlende Respekt im Umgang.
Die weisse Decke blieb im Oberland nicht lange. Bereits ab Donnerstagmittag wurde aus Schnee Schneeregen.
Wir konnten den Schnee gerade noch fotografieren, bevor daraus Pflotsch wurde. Der hübsche Neuschnee sorgte auf den Strassen auch für einige brenzlige Situationen.
Es versprach ein Abend aufreibender, politischer Entscheidungen zu werden. Doch wie genau funktioniert Demokratie?
Seit Donnerstag hat Bauma seine Migros-Filiale zurück. Im vergrösserten Sortiment findet sich neu auch das Lieblingsprodukt des Gemeindeschreibers.
Die Windräder waren an der Gemeindeversammlung in Hittnau nicht das Problem. Über das Budget wurde aber reichlich diskutiert.
Das Bevölkerungswachstum in der Schweiz beeinflusst auch den Immobilienmarkt im Oberland. Und das sind die Auswirkungen.
Was läuft im Tösstal? Im Ticker finden Sie die wichtigsten Informationen aus der Region.
Im Doppelinterview legen Christian Marti und Res Kielholz ihre Argumente dar. Nicht immer sind sie einer Meinung.
Marco Lupi entdeckte am Sonntag eine Ölspur im Wasser des Pfäffikersees. Der Ranger verfolgte die Spur im Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung.
Die Weisslinger sind treue Leute. Wer einmal in der Chorvereinigung gelandet ist, mag nicht mehr weg – und findet hier vielleicht sogar einen Partner fürs Leben.
Er ist bereits morgens um 3 Uhr bereit - Sascha Gonser rückt zur Schneeräumung aus, wenn Illnau-Effretikon noch schläft.
Der private Gestaltungsplan steht - bald entscheidet die Bevökerung über die nächsten Schritte bezüglich des Russiker Dorfzentrums.
Rund 50 Einsatzkräfte versuchten am Sonntagnachmittag ausgeflossenes Öl im Pfäffikersee einzudämmen und zu binden.
Eine Fütterung kann hilfreich sein – aber nur in seltenen Fällen. Darauf sollte man achten.
Es weihnachtet in Rikon, Wila und Wildberg. Pünktlich rieselte am Samstag auch der erste Schnee vom Himmel und legte sich über die Dächer der Stände.
Ist Windenergie Fluch oder Segen? Am Podium in Wald stellten die Teilnehmer sechs Sichtweisen vor.
Lohnt es sich überhaupt, Windräder aufzustellen? Einigkeit gab es am Podium in Wald in dieser Frage nicht. Das sind die wichtigsten Positionen.