–
+
Anzeige
Das Bevölkerungswachstum in der Schweiz beeinflusst auch den Immobilienmarkt im Oberland. Und das sind die Auswirkungen.
Was läuft im Tösstal? Im Ticker finden Sie die wichtigsten Informationen aus der Region.
Im Doppelinterview legen Christian Marti und Res Kielholz ihre Argumente dar. Nicht immer sind sie einer Meinung.
Marco Lupi entdeckte am Sonntag eine Ölspur im Wasser des Pfäffikersees. Der Ranger verfolgte die Spur im Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung.
Die Weisslinger sind treue Leute. Wer einmal in der Chorvereinigung gelandet ist, mag nicht mehr weg – und findet hier vielleicht sogar einen Partner fürs Leben.
Auf dem Bachtel, in Bäretswil oder doch im Tösstal? Beobachten Sie über unsere Webcams, wo sich die weisse Decke in der Nacht auf Samstag zuerst niederlegt hat.
Er ist bereits morgens um 3 Uhr bereit - Sascha Gonser rückt zur Schneeräumung aus, wenn Illnau-Effretikon noch schläft.
Der private Gestaltungsplan steht - bald entscheidet die Bevökerung über die nächsten Schritte bezüglich des Russiker Dorfzentrums.
Was läuft in Ihrem Dorf oder Ihrer Stadt? Im Ticker finden Sie laufend News zu den Gemeinden in der Region.
Ab dem 10. Dezember werden die Fahrpläne im öffentlichen Verkehrsnetz angepasst. Eine Regionsübersicht.
Auf dem Spaziergang, beim Ausflug oder direkt vor der Haustür: Senden Sie uns Ihr Foto vom ersten Schnee im Oberland, Tösstal oder Glattal.
Rund 50 Einsatzkräfte versuchten am Sonntagnachmittag ausgeflossenes Öl im Pfäffikersee einzudämmen und zu binden.
Eine Fütterung kann hilfreich sein – aber nur in seltenen Fällen. Darauf sollte man achten.
Es weihnachtet in Rikon, Wila und Wildberg. Pünktlich rieselte am Samstag auch der erste Schnee vom Himmel und legte sich über die Dächer der Stände.
Ist Windenergie Fluch oder Segen? Am Podium in Wald stellten die Teilnehmer sechs Sichtweisen vor.
Lohnt es sich überhaupt, Windräder aufzustellen? Einigkeit gab es am Podium in Wald in dieser Frage nicht. Das sind die wichtigsten Positionen.
Wählen Sie Ihr Leserbild der Woche.
Der Knatsch um den Sozialdienst in Pfäffikon geht weiter. Gegen den Kredit für neue Geschäftsräume ist ein Stimmrechtsrekurs eingegangen.
Viel Lob für eine Bar in Effretikon und eine in Dübendorf: Die beiden Lokale haben es in die neue Ausgabe des «Swiss Barguides» geschafft.
Jäger in Illnau-Effretikon haben aufgerüstet. Sie können nun mehr Wildschweine schiessen, so wie die Bauern es fordern. Doch es gibt einen Haken.
Für die 60 betreuten Kinder ist die Kita in Hittnau zu klein. Zudem weist das Gebäude Mängel auf und entspricht den Auflagen nicht mehr. Deshalb muss nun eine Lösung her.
Die neue Grube liegt zwischen einem steil ins Tösstal abfallenden Wald und einem bewaldeten Hügel. Seit September wird hier wieder Kies abgebaut.
Am Sonntag kann im Illnauer Hotzehuus zum letzten Mal Handgemachtes gekauft werden.
Ein Mann bezog von der Stadt Illnau-Effretikon Sozialhilfe und sollte diese zurückzahlen. Schliesslich landete der Fall vor dem Verwaltungsgericht.
Eigentlich hätte Selina Isler am Wochenende in ihre erste Europacup-Saison starten sollen. Doch dann passierte es.
«Die Bibliothek hat nicht mehr den gleichen Stellenwert wie früher», sagt die Präsidentin des Vereins Freunde der Paul Kläui Bibliothek. Deshalb müsse nun eine Veränderung her. Das sind ihre Pläne.
Ursi Lüthi ist die neue Gastgeberin im Restaurant Frieden in Wila. Das sind ihre Pläne für die Dorfbeiz.
Auch Volksentscheide sind umstösslich. Der Zweckverband Soziales im Bezirk Pfäffikon darf an einen zentralen Standort umziehen - trotz gegenteiligem Volksentscheid.
Dieser hübsche Rüde wurde am 7. November in Bauma gefunden. Vom Besitzer oder der Besitzerin fehlt jede Spur.
Die Pferderennen in Fehraltorf stehen vor dem Aus, der Kanton begräbt diese wohl. Ein Leser argumentiert dagegen.
Im März stellen die Turbenthaler die Weichen für die Zukunft. Ihr Entscheid hat vielleicht auf Einfluss auf die Nachbargemeinde talaufwärts.
Die vergangene Woche sorgte mit Dauerregen und kalten Böen nicht gerade für Traumwetter. Doch es gab auch kleine Lichtblicke.
Der Neubau «Am Chileweg» kommt an der Urne deutlich durch. Damit erhält Weisslingen zehn neue altersdurchmischte Wohnungen.
Pfäffikon stimmt mit klarem Ja für Millionenkredit. Das Oberstufenschulzentrum Pfaffberg wird somit um- und ausgebaut.
Verlegung der Leitungen der Gruppenwasserversorgung Lattenbuck: Illnau-Effetikon, Wangen-Brüttisellen und Lindau sagen Ja.
Die Moosackerstrasse in Uster kann kommen. Die Wetziker wollen kein Tempo 30. Und Pfäffikon und Greifensee investieren in ihre Schulen. Hier gibt's alle Resultate.
Ein 26-Jähriger war mit seinem Auto einen Abhang hinuntergestürzt. Er musste mit der Rega ins Spital.
Die Ermittlungen der Polizei laufen. Sie schliesst auch Brandstiftung nicht aus.
Die Verwaltungsratspräsidentin Sacha Geier überrascht an einem Anlass des Wirtschaftsforums Uster mit einer spannenden Aussage.
Mithilfe von KI-Tools lassen sich historische Bilder einfärben. Profis aus Fotografie und Wissenschaft beäugen die Möglichkeiten kritisch.
Mithilfe modernster Technik alte Bilder in neuem Glanz erstrahlen lassen: Das versprechen mehrere KI-Tools. Doch wie gut funktioniert das?
Stimmen Sie für Ihren Favoriten.
Vor einem Jahr lag zu wenig Schnee. Jetzt will es der Ausliker Raphael Müller nochmals wissen.
Im Herbst muss der Garten winterfest gemacht werden - das ist klar. Aber manche Tiere leiden unter zu viel Ordnung. Hier finden Sie Tipps.
Igel machen erst Winterschlaf, wenn die Temperaturen tief genug sind. Das kann für die Tiere dieses Jahr zum Problem werden.
Bisher wurden die Päckli vom Logistikzentrum Frauenfeld aus verteilt. Dieses wird aufgehoben, rund 50 Pöstlerinnen und Pöstler ziehen nach Effretikon um.
Der 30-Jährige erlitt unbestimmte Verletzungen. Der betroffene Abschnitt auf der Zürcherstrasse war für mehrere Stunden gesperrt.
Der Mann stoppte erst, als die Polizei Blaulicht und Horn einsetzte. Der Blaufahrer kassierte sofort ein gesamtschweizerisches Fahrverbot.
800 Läuferinnen und Läufer aus 24 Nationen absolvierten am Samstag den Kyburglauf.
Der kreative Spass für alle aus der Region - auch dieses Jahr besticht das Oberland durch ein breites Angebot für Freunde des Kerzenziehens.