«Es war eine grossartige Erfahrung für mich. Ich habe viele Leute kennengelernt, bin sportlich sehr fit geworden und habe gleichzeitig dazu beigetragen, die Ozeane zu schützen», sagt Charles Barber. Er erinnert sich gerne an die Bike-Challenge zurück, die er Ende September mit rund 70 anderen Teilnehmern aus aller Welt absolviert hat.
Barber, der seit dreieinhalb Jahren in Wald lebt, fuhr in zehn Tagen mit dem Velo von London nach Monaco. Im Fürstentum wurde er und seine Bike-Kollegen von Fürst Albert persönlich in Empfang genommen.
Veranstaltet wurde die Tour vom britischen Yacht-Designstudio Winch Design mit dem Ziel, möglichst viel Geld für den Schutz der Ozeane zu generieren, das dann der Organisation Blue Marine Foundation zugutekommt.
«Ich habe mich zuvor nie so intensiv mit dem Schutz unserer Ozeane befasst, und lange Rennvelotouren wie diese habe ich auch nicht gemacht», sagt Barber. Der gebürtige Brit-Ire wurde durch seine Partnerin Eva Mechler, die unter anderem auch Innenräume von Yachten ausstattet, auf den Anlass aufmerksam.
Sechs Monate Training
«Auch wenn ich schon ein paar Mal an Triathlons teilgenommen habe und über eine Grundfitness verfüge, war ich mir nicht sicher, ob ich diese 1500 Kilometer schaffe.» Der Unternehmensberater trainierte deshalb etwa sechs Monate lang. «Der Walder Unternehmer Andreas Honegger sponserte mir ein Fitnessprogramm im BleicheFit», sagt Barber.
Neben dem Fitnesstraining unternahm er viele Velotouren im Zürcher Oberland. «Ich begann mit Strecken von 20 Kilometern. Kurz vor der Bike-Challenge schaffte ich an einem Tag 190 Kilometer und obendrein noch den Klausenpass.»
Auch das Gefährt musste für die 10-Tage-Tour fit sein. Barber liess sein 18 Jahre altes Velo von Sebastian Heri von der Pedalier Velowerkstattbesitzer in Wald reparieren und für die Fahrt vorbereiten.
Die Tour durch drei Länder überstand Barber gut. «An Tag acht hatte ich etwas Probleme mit meinem rechten Bein. Ich hatte es überbeansprucht und musste das linke nun mehr belasten.» Deutlich schwieriger fiel ihm, die Spenden für die Stiftung Blue Marine Foundation zusammenzubringen. Jeder Fahrer hat die Aufgabe, mindestens 3300 britische Pfund zu sammeln. «Das habe ich zwar geschafft, aber ich bin immer noch dabei, weitere Sponsoren zu gewinnen.»
Nächster Startort Wald
Barber ist so begeistert von der Aktion, dass er 2017 selbst eine solche Bike-Challenge organisieren will. «Es gibt viele Privatpersonen und Firmen in der Schweiz, die zum Schutz der Ozeane beitragen wollen.» Ausserdem sei die Schweiz mit den Alpen und der schönen Natur ein idealer Ort für Bike-Challenges.
«Ich kann mir gut vorstellen, dass man vom Zürcher Oberland aus genauso gut eine solche Velotour starten könnte.» Barber ist bereits in Verhandlung mit Firmen aus dem Kanton Zürich, um Blue Marine Ocean weiterhin zu unterstützen. Für Spenden und Informationen:
www.bluemarinefoundation.com
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch
Kommentar schreiben