Sie erhalten von der Schweizer Sporthilfe keine finanzielle Unterstützung. Wie schaffen Sie dennoch den Spagat zwischen Beruf und Sport?
Ich habe eine 50-Prozent-Arbeitsanstellung mit fünf Wochen «Ferien» – also Trainingslagern. Und durch die Spitzensportförderung der Armee kann ich zusätzlich 100 Tage im Jahr «WK» in Trainingslagern verbringen.
Gibt es dennoch Einnahmen abseits Ihres Jobs?
Finanziell erhalte ich vom Verband Swiss Athletics ein sehr kleines monatliches Fixum. Dazu kommt nochmals ein ähnlicher Betrag von meinem Fan-Klub.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.
Die ersten drei Monate je 1.–/Monat
Danach CHF 14.–/Monat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unseren alten Redaktionssystemen auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: servicedesk@zol.ch