–
+
Anzeige
Einer für alle, alle für einen - die 1. Augustfeier in Bauma stand im Zeichen der Einigkeit.
Verkehrsplaner Paul Stopper kämpft für einen Bahnhalt im Baumer Weiler Lipperschwendi. Nun muss er eine Niederlage einstecken. Doch das Thema ist noch nicht vom Tisch.
Optimismus ist genug da, Geld noch nicht: So will der Verein Pro Choli den Neubau des Tierheims trotzdem schaffen.
Nicht nur Camper, sondern auch ein Varieté war diese Woche zu Gast auf dem Campingplatz Saland. Und auch ein spezieller Hund.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Thomas Schmidt und Isabell Otto haben die Metzgerei in Bauma übernommen. Nicht nur beim Namen wagen die beiden ein Experiment.
Beamten mit erhobenem Zeigefinger sind ihm suspekt. Erkan Metschli-Roth will es anders machen. Hält der Job als Statthalter das, was er sich als Schüler davon versprochen hat?
Ein «legendärer Preacher» und christlich geprägter Hip-Hop. Der Kirchentag Zürioberland setzte auf die Karte Jugend.
Ein eigener Gemüsegarten mit geteilter Verantwortung ist die Idee des Vereins Solawi Bauma.
Die Gemeinde überarbeitet das Parkplatzkonzept. Und deshalb könnte Parkieren im Zentrum bald kosten.
Ein Wochenende ganz im zeichen des Fussballclubs: In Bauma ging es hoch zu und her. Der Sportminister kam sogar höchstpersönlich.
Im neuen Geschäft von Susanne Burkhalter gibt es ausschliesslich regionale Produkte zu kaufen.
Beim Zürcher Kantonalturnfest in Oberwil bei Dägerlen gab es aus regionaler Sicht gleich acht Turnfestsiege.
«Lismifrauen», Steeldrum-Konzert und Kunstausstellung – so kreativ präsentierte sich das Baumer Altersheim der Bevölkerung.
Sabine Sieber ist ehemalige Gemeindepräsidentin von Sternenberg. Seit sieben Jahren ist sie im Vorstand der Zürcher Wanderwege.
Ein stolzer Vereinspräsident, ein unvergessliches Wochenende und befreundete Vereine – so kommt man doch gern nach Hause.
Unwetter und Dauerregen sorgen im Oberland und im Tösstal immer wieder für grosse Schäden. Und einige Male ist es sogar zu Katastrophen gekommen.
Nicht nur im bündnerischen Brienz ist ein Hang in Bewegung. Auch im Tösstal und im Oberland rutscht es ständig.
Das Radrennen mischt erstmals unter den besten Rennen der Welt mit. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
Ungenügende Duschmöglichkeiten und eine sieben Meter hohe Kanzel – vor den Apéro hatte der liebe Gott die Traktandenliste gesetzt,
Eine Vision und elf Leitsätze: Der Gemeinderat von Bauma hat grünes Licht fürs Energieleitbild gegeben.
Keine Dusche, kein Kühlschrank, kein Strom: So war Rosa Freddis Alltag bis in die Siebzigerjahre.
Die beiden Gemeinden kämpfen mit komplexen Aufgaben. Deshalb wollen sie künftig enger zusammenarbeiten.
Braucht es im Zeitalter von KI noch analoge Messen? Roland Kessler vom OK der GEWA Turbenthal findet, ja – und griff dafür in die Trickkiste.
Im Schöntal gilt: «Fait Maison.» Das Label zeichnet Restaurant aus, die Speisen möglichst frisch zubereiten.
Kunst Steinauer in Bauma mach aus Sichtschutzwänden richtige Kunstwerke.
Trotz technischer Probleme ging der Saisonstart am Sonntag gut über die Bühne. Die Fotos vor malerischer Kulisse sprechen für sich.
Ein pures Nostalgieerlebnis geniessen - das war am Samstag in Bauma möglich.
Der parteilose Daniel Schmidt aus Bauma übernimmt das Ressort Finanzen.
Nachdem ein Rekurs das Projekt verzögert hatte, feierten die Verantwortlichen nun den Baustart für die neue Heizzentrale in Bauma.
Mit dem Postauto vom Tösstal über die Hulftegg ins Toggenburg – ab Samstag ist das möglich. Drei Teilnehmer erzählen, wie sie die erste Fahrt erlebt haben.
Immer weniger Menschen möchten in Gastrobetrieben arbeiten.
Ein Paradies für Käseliebhaber: Der Käsemarkt in Saland war einmal mehr eine beeindruckende Leistungsschau heimischen Schaffens.
Der DVZO hat mit Hugo Wenger einen «Bumerang-Chef» zum Präsidenten gewählt. Er freut sich auf die erneute Herausforderung.
Wie eine Holzbaufirma eine Werkbesichtigung zu einem Volksfest machte.
Das Werk der Tösstaler Holzbaufirma hat bei den Menschen bleibende Eindrücke hinterlassen.
Vor acht Jahren rettete ein IT-Spezialist die traditionelle Spielzeugfirma aus Bauma. Nun rüstet sich Stokys für die Zukunft – wenn auch nur langsam.
Windkraft soll die Energieprobleme lösen. Paul von Euw fragt sich, ob das wirklich so ist.
Im «Halli» wird endlich weitergebaut, doch die Wiedereröffnung verzögert sich.
Der Baumer Märt findet zweimal im Jahr statt. Der Markt am Freitag und Samstag zog viele Menschen an.
Nach 23 Jahren hat Birol Sevic genug. Er übergibt seine Firma in neue Hände. Trotzdem soll vieles beim Alten bleiben.
Soll die S-Bahn im Weiler Lipperschwendi halten? Ja, findet der Ustermer Gemeinderat Paul Stopper. Neu ist die Idee aber nicht.
Jessica Roth und ihr Hund Scar sind bereits Schweizermeister. Jetzt haben sie ein neues Ziel vor Augen.
Die Kantonspolizei Zürich sucht Zeugen, die Angaben zu einem Velounfall in Bauma geben können.
Hilfe beim Einkaufen oder Gesellschaft fürs Kartenspiel: In Bauma übernehmen Freiwillige bald solche Aufgaben.
Das Baumeister-Unternehmen des Hallenbads Bauma muss den Betrieb einstellen. Jetzt könnte es zu Verzögerungen bei der Eröffnung kommen.
Da Bäume entlang der Bäretswilerstrasse die Verkehrssicherheit gefährden, müssen sie gefällt werden.
Das Junioren-Team des Baumer Voltige-Vereins Tösstal hat ambitionierte Pläne: Es will sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
Daniel Schmidt war bisher Präsident der RPK. Jetzt wechselt er die Seiten – und will den Finanzen treu bleiben.
Daniel Schmidt ist in stiller Wahl in den Baumer Gemeinderat gewählt worden.
Eismeister Markus Frauenknecht arbeitet für die ZSC Lions. Sein Herz schlägt aber für einen anderen Club.