–
+
Anzeige
24 Ausstellerinnen und Aussteller haben in Bauma ihr Kunsthandwerk gezeigt. Zu entdecken gab es nicht nur Grosses, sondern auch kleine Details.
Sie bessern Wanderwege aus, schleppen Material und chauffieren Senioren: Angehörige des Zivilschutzes. Züriost hat sie bei ihrem WK besucht.
Auf dem Depotareal will der DVZO die Bahngeschichte neu aufleben lassen. Die Attraktion soll aber nicht nur Eisenbahnfreaks anziehen.
Einfach geht anders, aber ein Hingucker ist er auf jeden Fall: der Kaffee-Stand von «Kaffi-Raphi». Und hier ist auf jeden Fall Dampf unter der Haube.
Im Zentrum von Saland entsteht ein neues Quartier mit über 30 Wohnungen und eigenem Kindergarten. Dafür spannt die Investorin mit der Gemeinde zusammen.
In Bauma gibt es viele Kunstateliers. Um ihr Schaffen zugänglich zu machen, haben sie ihre Türen für ein Wochenende geöffnet.
Die Standortförderung Zürioberland soll Unternehmen in die Region holen. Wie sie das macht, verrät Giacinto In-Albon im Interview.
Tierfotografie ist Marco Sulzers Leidenschaft. Und der vielen Zeit in der Natur verdankt er viel mehr, als «nur» gute Bilder.
Was läuft im Tösstal? Im Ticker finden Sie die wichtigsten Informationen aus der Region.
Ab 2026 drohen in Hinwil zusätzliche Gütertransporte und mehr Lärm. Das zuständige Unternehmen relativiert.
Mehr Kundengelder, mehr Gewinn: Die Bank Avera weist sehr gute Halbjahreszahlen aus. Dabei spielte auch der alte Hauptsitz eine Rolle.
Dank Fotofalle gelangen dem Jäger «eindrückliche» Aufnahmen des Tiers. Trotzdem will der Kanton in Zukunft anders vorgehen.
Trachten, Chöre, Motoren und eine sinnliche Tanzshow - die 25 Jahre Warten haben sich für die Wilemer gelohnt.
Obwohl der heutige Baumerfladen seinen Ursprung an der Bahnhofstrasse hat: Das ehemalige Restaurant Frohsinn spielt eine entscheidende Rolle in der Entstehungsgeschichte der Spezialität.
Der Techpark in Saland wird neuer Firmensitz von Stewi. Der neue Besitzer Felix Reichardt schwärmt von der Schweizer Kult-Marke.
Der Hersteller der Wäschespinnen stand vor dem Aus. Nun übernimmt eine liechtensteinische Firma - und verlegt den Produktionsort ins Tösstal.
Das Stück «Seidenfein und schillernd charmant» inszenierte Seifenblasen auf spektakuläre Art und Weise. Das gefiel nicht nur den Senioren.
Von Bauma nach Hittnau? Für einen Monat ist das nur mit einem Umweg möglich.
Unser tägliches Brot geben Sie uns heute. Die Bäcker Mayer (Vuaillat) und Schweizer (Voland) erklären, wieso bei ihnen ein Pfünderli nicht 1,19 kosten kann.
Vorsicht ist besser als Nachsicht, denkt sich der Dampfbahnverein Zürcher Oberland - und verzichtet im August auf sein Markenzeichen.
Geduld ist gefragt: Der Bahnverkehr auf der Strecke Winterthur - Bauma ist am Donnerstag bis 19.30 Uhr unterbrochen.
Eine Lehre nur für gute Schüler? Von dem wollen die Betreiber der «Tanne» nichts wissen. Das bedeutet diese Entscheidung für das Restaurant.
Einer für alle, alle für einen - die 1. Augustfeier in Bauma stand im Zeichen der Einigkeit.
Verkehrsplaner Paul Stopper kämpft für einen Bahnhalt im Baumer Weiler Lipperschwendi. Nun muss er eine Niederlage einstecken. Doch das Thema ist noch nicht vom Tisch.
Optimismus ist genug da, Geld noch nicht: So will der Verein Pro Choli den Neubau des Tierheims trotzdem schaffen.
Nicht nur Camper, sondern auch ein Varieté war diese Woche zu Gast auf dem Campingplatz Saland. Und auch ein spezieller Hund.
Der kantonale Finanzausgleich ist für viele Oberländer Gemeinde eine wichtige Einnahmequelle.
Thomas Schmidt und Isabell Otto haben die Metzgerei in Bauma übernommen. Nicht nur beim Namen wagen die beiden ein Experiment.
Beamten mit erhobenem Zeigefinger sind ihm suspekt. Erkan Metschli-Roth will es anders machen. Hält der Job als Statthalter das, was er sich als Schüler davon versprochen hat?
Ein «legendärer Preacher» und christlich geprägter Hip-Hop. Der Kirchentag Zürioberland setzte auf die Karte Jugend.
Ein eigener Gemüsegarten mit geteilter Verantwortung ist die Idee des Vereins Solawi Bauma.
Die Gemeinde überarbeitet das Parkplatzkonzept. Und deshalb könnte Parkieren im Zentrum bald kosten.
Ein Wochenende ganz im zeichen des Fussballclubs: In Bauma ging es hoch zu und her. Der Sportminister kam sogar höchstpersönlich.
Im neuen Geschäft von Susanne Burkhalter gibt es ausschliesslich regionale Produkte zu kaufen.
Beim Zürcher Kantonalturnfest in Oberwil bei Dägerlen gab es aus regionaler Sicht gleich acht Turnfestsiege.
«Lismifrauen», Steeldrum-Konzert und Kunstausstellung – so kreativ präsentierte sich das Baumer Altersheim der Bevölkerung.
Sabine Sieber ist ehemalige Gemeindepräsidentin von Sternenberg. Seit sieben Jahren ist sie im Vorstand der Zürcher Wanderwege.
Ein stolzer Vereinspräsident, ein unvergessliches Wochenende und befreundete Vereine – so kommt man doch gern nach Hause.
Unwetter und Dauerregen sorgen im Oberland und im Tösstal immer wieder für grosse Schäden. Und einige Male ist es sogar zu Katastrophen gekommen.
Nicht nur im bündnerischen Brienz ist ein Hang in Bewegung. Auch im Tösstal und im Oberland rutscht es ständig.
Das Radrennen mischt erstmals unter den besten Rennen der Welt mit. Alles, was Sie dazu wissen müssen, finden Sie hier.
Ungenügende Duschmöglichkeiten und eine sieben Meter hohe Kanzel – vor den Apéro hatte der liebe Gott die Traktandenliste gesetzt,
Eine Vision und elf Leitsätze: Der Gemeinderat von Bauma hat grünes Licht fürs Energieleitbild gegeben.
Keine Dusche, kein Kühlschrank, kein Strom: So war Rosa Freddis Alltag bis in die Siebzigerjahre.
Die beiden Gemeinden kämpfen mit komplexen Aufgaben. Deshalb wollen sie künftig enger zusammenarbeiten.
Braucht es im Zeitalter von KI noch analoge Messen? Roland Kessler vom OK der GEWA Turbenthal findet, ja – und griff dafür in die Trickkiste.
Im Schöntal gilt: «Fait Maison.» Das Label zeichnet Restaurant aus, die Speisen möglichst frisch zubereiten.
Kunst Steinauer in Bauma mach aus Sichtschutzwänden richtige Kunstwerke.
Trotz technischer Probleme ging der Saisonstart am Sonntag gut über die Bühne. Die Fotos vor malerischer Kulisse sprechen für sich.
Ein pures Nostalgieerlebnis geniessen - das war am Samstag in Bauma möglich.
Der parteilose Daniel Schmidt aus Bauma übernimmt das Ressort Finanzen.