Der Wohlstand der Zürcherinnen und Zürcher nimmt stetig zu
In den letzten 30 Jahren ist die Zürcher Wirtschaft trotz der Finanz- und der Corona-Krise kontinuierlich gewachsen. Jedes Jahr nahm das inflationsbereinigte Bruttoinlandprodukt (BIP) durchschnittlich um 1,8 Prozent zu. Ähnliches gilt etwas weniger ausgeprägt für das Wachstum pro Kopf: Im jährlichen Durchschnitt erhöhte sich das BIP pro Kopf um 0,8 Prozent.
Nur rund 40 Prozent des Zürcher BIP-Wachstums entsprechen einem sogenannten Breitenwachstum. Von Breitenwachstum wird dann gesprochen, wenn zwar die Gesamtwirtschaft auf Grund des Bevölkerungswachstums und der Zuwanderung wächst, nicht aber die Wirtschaftsleistung pro Kopf.
Möchten Sie weiterlesen?
Nichts ist gratis im Leben, auch nicht Qualitätsjournalismus aus der Region. Wir liefern Ihnen Tag für Tag relevante Informationen aus Ihrer Region, wir wollen Ihnen die vielen Facetten des Alltagslebens zeigen und wir versuchen, Zusammenhänge und gesellschaftliche Probleme zu beleuchten. Sie können unsere Arbeit unterstützen mit einem Kauf unserer Abos. Vielen Dank!
Ihr Michael Kaspar, Chefredaktor
Digital-Abo
Mit dem Digital-Abo profitieren Sie von vielen Vorteilen und können die Inhalte auf zueriost.ch uneingeschränkt nutzen.