Dübendorf
Zivilschützer erneuern Bachbett und Brücke
Diese Woche haben 80 Zivilschützer im Dübendorfer Wald einen Weg wieder begehbar gemacht, eine Brücke saniert, Feuerstellen erneuert und Treppenstufen repariert.
Diese Woche haben 80 Zivilschützer im Dübendorfer Wald einen Weg wieder begehbar gemacht, eine Brücke saniert, Feuerstellen erneuert und Treppenstufen repariert.

Während einer Woche haben rund 80 Zivilschützer der Zivilschutzregion Dübendorf im Rahmen ihrer jährlichen Ausbildung bauliche Massnahmen vor allem im Hochwasserschutz vorgenommen. In den beiden zur Zivilschutzregion gehörenden Gemeinden Dübendorf und Wangen-Brüttisellen waren sie auf neun Baustellen im Einsatz. Seit dem Orkan «Lothar» ist der Zivilschutz laut dessen Kommandanten Michel Elmer vermehrt im Hochwasserschutz tätig. Denn «Lothar» habe gezeigt, dass solche Massnahmen notwendig seien. Die Dübendorfer Zivilschützer waren unter anderem beim Sagentobel- und beim Schlossbach im Einsatz.
Mehr dazu lesen Sie im ZO/AvU vom Samstag, 13. Juni 2015.
Kommentare
Neuen Kommentar schreiben